Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Wolters Kluwer. Krauß, Immobilienkaufverträge in der Praxis. online
- 489-
- Wolters Kluwer Online
- Online-Datenbank
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 160,71 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (monatliche Abrechnung) für 2025 jährlich 254,75 €
Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat
Dies gilt sowohl für die Abwicklung eines Standarderwerbs mit seinen schuld-, sachen-, öffentlich- und steuerrechtlichen Fragestellungen als auch für Sonderfälle, wie z.B. den »Erwerb vom Insolvenzverwalter«, »Trink- und Abwasseranlagen« oder »mitübertragene Agrarförderungsansprüche«. Für diese und zahlreiche andere, stets in der Praxis relevante Themen, vermittelt das Werk nicht nur die erforderlichen Grundkenntnisse, sondern liefert darüber hinaus für vermutlich jedes Problem des Einzelfalls Formulierungsempfehlungen als Lösungsvorschlag. Sämtliche Mustertexte stehen online zum Download und zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung.
Es richtet sich an Notar:innen und Rechtsanwält:innen, aber darüber hinaus auch an alle, die professionell mit Immobilienkäufen befasst sind, also Real Estate-Unternehmen, Banken, Makler:innen, Immobilienverwaltungen etc.
NEU in der 10. Auflage:
- Einarbeitung zahlreicher Gesetzesänderungen: Verschärfung der Geldwäschebestimmungen, Reform des Wohnungseigentumsrechts, Warenkaufrichtlinie und Neuregelungen zu Waren mit digitalen Elementen, Baulandmobilisierungsgesetz, Mietpreisbremse, Gebäudeenergiegesetz, Grunderwerbsteuerreform, Grundsteuerreform, Reform des Maklerrechts, Verschärfung des GwG samt Barzahlungsverbot, Reform des Stiftungsprivatrechts, Betreuungsrechtsreform und Reform des Personengesellschaftsrecht (insb. der GbR)
- Ergänzung um neue Themen: Gesellschaften als Erwerbsvehikel, Teilverkäufe, Homeoffice, Agro-Fotovoltaik, Environmental, Social and Governance Issues, Folgen der Option gem. § 1a KStG, Forstrechte, bahnrechtliche Entwidmung, Mietendeckel
- Ausweitung der Abschnitte zu einkommensteuerlichen Bezügen bei Vermietung und Eigennutzung, werkvertragliche Schnittstellen, KfW-Förderung, Agrarreform, Dienstbarkeiten, sonstige Rechtsmängel
- aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung zu: transmortalen Vollmachten, Verbraucherschutzrecht, Vor- und Nacherbfolge, Recht der Dienstbarkeiten, Arglisthaftung, verbundenen Geschäften, kombiniertem Kauf- und Werkvertrag, Ertrags- und Umsatzsteuerrecht
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten