Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Wolters Kluwer. Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. online
- 489-
- Wolters Kluwer Online
- Online-Datenbank
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 246,10 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (monatliche Abrechnung) für 2025 jährlich 423,72 €
Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat
Das Werk bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des Notariats. Es erfasst sowohl die Standardfälle des täglichen Bedarfs als auch seltene Sonderprobleme in Ausnahmesituationen. Seit mehr als 115 Jahren ist der Kersten/Bühling der verlässliche und erste Ratgeber zu allen Fragen des Verfahrens im Notariat sowie der Gestaltung von Verträgen, Testamenten, Vollzugsschreiben u.v.m. Das Buch richtet sich vornehmlich an Notarinnen und Notare, wird dabei aber auch vielfach von deren Mitarbeitenden in der täglichen Praxis verwendet. Zudem ist es sowohl in der Anwaltschaft als auch bei Gericht eine geschätzte Arbeitshilfe.
Neu in der 27. Auflage u.a.:
- Neufassung des gesamten Abschnitts zum Erbrecht
- Umfängliche Neubearbeitung des Abschnitts zum Personengesellschaftsrecht mit Blick auf die neue Rechtslage ab 01.01.2024 durch das MoPeG
- Vertiefung und Konkretisierung des Kapitels zum Elektronischen Urkundenarchiv
- Eingearbeitet sind u.a. folgende gesetzgeberische Neuerungen:
- - Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
- - Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und dessen Ergänzung (DiREG)
- - Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- - Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- - Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
- - Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
- - Gestiegene Anforderungen an die geldwäscherechtlichen Prüfungs- und Dokumentationspflichten
- - Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsrechts (KöMoG)
- - Gesetz zur Neuordnung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften
Aus dem Inhalt:
- Notariatsverfassung,
- Notariatsverfahrensrecht,
- Beurkundungen aus dem Bürgerlichen Recht (Schuldrecht, Sicherungsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht) und
- Beurkundungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht
Zu jeder Lage, in jedem Fall die Basis für den richtigen Schriftsatz. Das bietet der Kersten/Bühling dem Notariat seit Generationen mit größter Verlässlichkeit. Die grundlegenden Erläuterungen weisen auf mögliche Problemlagen hin, die berücksichtigt und ggf. vertieft behandelt werden müssen. Die Formulartexte haben in der Vergangenheit bereits als Vorlage für unzählige Immobilienkaufverträge, Testamente, Unternehmensgründungen etc. gedient und werden es in Zukunft tun.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten