Datenbanken finden und testen

mein-bibliothekar.de 2.0

Unsere Buchhandlung

e-books

Versand und Lieferung

Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

Sprachauswahl

Unsere fremdsprachigen Kunden finden hier Informationen über unsere Firma in englischer, italienischer und spanischer Sprache

2.675,00 € EURO
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

Beschreibung:

Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 3 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 2675,00 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (monatliche Abrechnung) für 2025 jährlich 2976,06 €
Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat


In dem 2007 erschienenen, in der Tradition der bewährten Gemeinschaftskommentare von Luchterhand stehenden Großkommentar wird das Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II), von ausgewiesenen und langjährigen Kennern übersichtlich, umfassend und praxisorientiert erläutert, unter Einschluss der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit.

Der Gesetzestext sowie sämtliche Änderungen des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen SGB II (alle Änderungsgesetze zum SGB II, das Teilhabechancengesetz, das Qualifizierungschancengesetz, das Starke-Familien-Gesetz, das Grundrentengesetz, die aus Anlass der COVID-19-Pandemie verabschiedeten Sozialschutzpakete I bis III, das Teilhabestärkungsgesetz und das Wohngeld-Plus-Gesetz u. v. m.), unter Einbeziehung der jeweiligen Gesetzesmaterialien, finden im GK-SGB II Berücksichtigung. Gleiches gilt für die aufgrund des SGB II erlassenen Rechtsverordnungen.

Die regelmäßig erscheinenden Aktualisierungslieferungen widmen sich seit Februar 2023 vor allem den zum 1. Januar bzw. 1. Juli 2023 in Kraft getretenen Regelungen des Bürgergeld-Gesetzes, mit denen die Umsetzung der sog. „Hartz IV-Leistungen“ in das neue Bürgergeld vollzogen wird.

Das Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz, die §§ 6a, 6b und 20 Bundeskindergeldgesetz (BKGG) sowie die Bürgergeld-Verordnung (vormals: Arbeitslosengeld II-Verordnung [Alg II-V]) werden gesondert und jeweils aus einer Hand erläutert.

Ausführungen zum Sozialverwaltungsverfahren, sozialgerichtlichen Verfahren und Bußgeldverfahren sowie einschlägige europarechtliche, bundes- und landesrechtliche Vorschriften (darunter die Ausführungsgesetze der Länder zum SGB II) runden den GK-SGB II ab.


Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten