Datenbanken finden und testen

mein-bibliothekar.de 2.0

Unsere Buchhandlung

e-books

Versand und Lieferung

Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

Sprachauswahl

Unsere fremdsprachigen Kunden finden hier Informationen über unsere Firma in englischer, italienischer und spanischer Sprache

EURO
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

Beschreibung:

Erscheinungsweise: 6 mal jährlich

Bezugspreis für 2025 jährlich 259,00 €

Versandkosten Inland für 2025 jährlich 22,00 €

Einzelheft für 2025 jährlich 45,00 €

Kündigung: 6 Wochen zum Jahresende
Kündigungsfrist für das Probeabonnement: 1 Woche nach Erhalt des letzten Heftes

Die Bezugspreise beinhalten
- für Einzelpersonen: ein Online-Zugang
- für Mitglieder: ein Online-Zugang


Hervorgegangen aus der ZSt - Zeitschrift zum Stiftungswesen (Berliner Wissenschaftsverlag) informiert die neue Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) über aktuelle Rahmen­bedingungen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten auf den Gebieten des Stiftungs- und Vereinsrechts, des Gesellschaftsrechts, Arbeitsrechts, Steuerrechts und Erbrechts sowie weiteren Sachgebieten mit Bezügen zu insbesondere gemeinnützigen Organisationen. Den juristischen Schwerpunkt ergänzen betriebswirtschaftliche Aspekte für die laufende Verwaltung, aber auch soziologische, historische und politische Hintergrundinformationen. Neben informativen und fundierten Aufsätzen bietet die ZStV Praxisbezug durch umfangreiche Darstellung von aktuellen Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und Literaturhinweisen, Praxisreports, Praxistipps und Berichten aus dem Stiftungs- und Vereinsleben.

Von der Gründung bis zum Erlöschen werden alle Themengebiete behandelt und Fragen der laufenden Verwaltung in den Vordergrund gestellt. Von der Zeitschrift profitieren:

- Organ- und Gremienmitglieder von Vereinen, Verbänden, Stiftungen und Gesellschaften
- Rechtsanwälte, Notare und Justizbehörden
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Vertreter von Stiftungsanerkennungs- und Aufsichtsbehörden
- Wissenschaftler, Institute und Forschungseinrichtungen
- Wirtschafts- und Interessenverbände
- Fundraisingagenturen
- Potentielle Stifter, bürgerschaftlich Engagierte und Interessierte
- Öffentlich-rechtliche Körperschaften