Zyklen und Cäsaren - Mosaiksteine einer Philosophie des Schicksals
Spengler, Oswald
Produktnummer:
182e21bad4482748ff86cacc353f153bf1
Autor: | Spengler, Oswald |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Auseinandersetzen Cäsarismus Konservatismus Konservative Kulturzyklus Philosophie Revolution Zyklizität |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2015 |
EAN: | 9783941247420 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Maaß, Sebastian |
Verlag: | Regin-Verlag |
Untertitel: | Reden und Schriften Oswald Spenglers |
Produktinformationen "Zyklen und Cäsaren - Mosaiksteine einer Philosophie des Schicksals"
Als „Philosoph des Untergangs“ bekanntgeworden, gilt Oswald Spengler seit seinem weltberühmten Werk Der Untergang des Abendlands als Pessimist. Zu Unrecht, wie er selbst immer wieder betont hat. Spenglers Geschichtsphilosophie basiert auf der Zyklenlehre, und was er „Untergang“ nennt, will er als „Vollendung“ verstanden wissen, mit der sich ein Schicksal erfülle. — Martin Falck legt mit seiner umfangreichen und tiefschürfenden Einführung zu Zyklen und Cäsaren einen gemeinverständlichen Einstieg in die allzuoft mißverstandene Philosophie Oswald Spenglers vor. Überdies enthält der Band die zentralen politischen Reden und Schriften Oswald Spenglers und macht einige von ihnen seit Jahrzehnten erstmals wieder zugänglich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen