Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischenzeit

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180521863c0e194d4b85b13f0c03c50d58
Autor: Weller, Nina
Themengebiete: 21. Jahrhundert /Literatur Bolmat, Sergej Ilicevskijs, Aleksandr Russland/Literatur Slavistik
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2017
EAN: 9783447108751
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Kontingenz-Erfahrung und transitorische Lebensentwürfe in den Romanen V vozduche von Sergej Bolmat und Matiss von Aleksandr Ilicevskij
Produktinformationen "Zwischenzeit"
Wie wird die postsowjetische Umbruchzeit in der russischen Literatur der 2000er-Jahre reflektiert und imaginiert? Inwiefern schlägt sich die historische Zäsur des Endes der Sowjetunion in einer Veränderung von Erzählweisen nieder? Nina Weller untersucht am Beispiel von Sergej Bolmats 2002 erschienenem Roman V vozduche ( In der Luft ) und Aleksandr Ilicevskijs 2008 erschienenem Roman Matiss ( Matisse ), wie Problematiken der Kontingenzerfahrung über offene Suchbewegungen und Selbstthematisierungen ausgehandelt und wie fiktionale Lebensgeschichten im Modus eines kreativen Möglichkeitssinns, der subjektiven Erfahrungshorizonte und der offenen Handlungsoptionen entworfen werden. Die Autorin nimmt in zwei konzentrierten close readings neue Narrative der Bewegung als Grundmotive der conditio humana in den Blick und zeigt, wie transitorische Identitäten – vermittelt über Motive des Reisens, des Wanderns, der Migration, kurz: des Unterwegsseins – über Strukturen eines mäandernden, schweifenden Erzählens selbst hervorgebracht werden. Das Buch umreißt damit spezifische Erzählformen der russischen Literatur der 2000er-Jahre als Phänomen einer „Zwischenzeit“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen