»Zwischenvölkische Aussprache«
Produktnummer:
18a186d410b54f476190904fc221fbc2dc
Themengebiete: | History of science Internationalität NS-Wissenschaftsauffassung National Socialism Nationalsozialismus Nazi notions of science Wissenschaftsgeschichte Zeitschriftenprofile internationality journal profiles |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2020 |
EAN: | 9783110631296 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 434 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Albrecht, Andrea Danneberg, Lutz Klausnitzer, Ralf Mateescu, Kristina |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Internationaler Austausch in wissenschaftlichen Zeitschriften 1933–1945 |
Produktinformationen "»Zwischenvölkische Aussprache«"
Die internationalen akademischen Beziehungen Deutschlands zur Zeit des Nationalsozialismus sind ein brisantes und erst in Ansätzen erschlossenes Feld der Wissenschaftsgeschichte. Der Forschungsband „Zwischenvölkische Aussprache" dokumentiert und analysiert am Beispiel der wissenschaftlichen Zeitschriftenkommunikation internationale Austausch- und Kollaborationsprozesse, die zwischen 1933 und 1945 Deutschlands Autarkie- und Hegemoniebestrebungen begleiten. Die Beiträge widmen sich etablierten wissenschaftlichen Nachrichtenblättern wie etwa der Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte und der Germanisch-Romanischen Monatsschrift sowie Kulturzeitschriften wie Corona und Hochland, aber auch Neugründungen wie dem Europäischen Wissenschaftsdienst. Gestützt auf zum Teil unveröffentlichte archivalische Quellen zeigen sie, welche Auswirkungen die propagierten Wissenschaftsauffassungen des NS-Regimes und die offen proklamierte Absage an die Internationalität der Wissenschaft für die Praxis des wissenschaftlichen Austauschs sowie für das wissenschaftstheoretische Selbstverständnis in einer auf Ausgrenzung und Expansion setzenden Gesellschaft hatten. Germany’s academic relations during the Nazi era are a controversial and relatively under-researched field of intellectual history. In this volume, an interdisciplinary research team documents and analyzes international processes of exchange and collaboration that came along with Germany’s autarchy and quest for hegemony between 1933 and 1945.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen