Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Zweifel und Zustimmung zum Zusammenschluss von Rothenstein und Oelknitz im Jahre 1965

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e0ed278452744d0b819a2ac8b20a880
Autor: Manthey, Christine Manthey, Fred
Themengebiete: Chronik Oelknitz Rothenstein Zusammenschluss
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783938843826
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik
Untertitel: Zur Vorgeschichte dieses Ereignisses
Produktinformationen "Zwischen Zweifel und Zustimmung zum Zusammenschluss von Rothenstein und Oelknitz im Jahre 1965"
In den ersten elf Jahren unseres neuen Jahrtausends gibt der Geschichts- und Heimatverein Rothenstein/Oelknitz e.V. gleich zwei Chroniken heraus. Warum wohl? Die beiden Ortsteile feiern – in Abhängigkeit von ihrer nachgewiesenen ersten urkundlichen Erwähnung – in unterschiedlichen Jahren ihre Jubiläen. 2008 begeht Oelknitz sein 725jähriges und 2011 Rothenstein sogar sein 1225jähriges Ortsjubiläum. Die beiden Chroniken unterscheiden sich jedoch wesentlich voneinander. Die Oelknitzer „Reise aus der Vergangenheit. 725 Jahre Geschichte 1283 – 2008“ ist von zwei Autoren inhaltlich rein chronologisch aufgebaut: Hinter den einzelnen Jahreszahlen werden konkrete Fakten mit genauer Literaturangabe genannt. Diese Chronik dient als historische Quelle für weiterführende Arbeiten. Im Gegensatz dazu enthält die Rothensteiner Chronik „Von Rodostein nach Rothenstein. 786 – 2011. 1225 Jahre Geschichte in Rothenstein“ neben ebenfalls zeitgeordneten Zusammenstellungen viele thematisch gebundene Artikel von rund 30 verschiedenen Autoren. Der Charakter dieser Publikation entspricht so vielfach einem Erinnerungsbuch. Warum nun – nur wenige Jahre später – eine weitere wiederum chronikähnliche Publikation des hiesigen Geschichts- und Heimatvereins? 1965 wurden die beiden Orte Rothenstein und Oelknitz verwaltungstechnisch offiziell zu einer Gemeinde zusammengeführt. An jenes Ereignis, das 2015 inzwischen vor 50 Jahren stattfand, soll mit dieser Veröffentlichung (und einer weiteren noch folgenden) erinnert werden. Sie stellt eine Kopplung von chronologischen Angaben und thematischer Zuordnung dar, verbunden mit erzählenden Elementen, gelegentlich kleinen Anekdoten und hin und wieder mit Fragen an die Leser. Ernstes steht neben Heiterem. Wir Autoren wollen dem Anliegen nachgehen, welche trennenden und welche verbindenden Elemente es zwischen unseren beiden Orten bereits vor 1965 gab. Um das Leseinteresse zu wecken und auch um die spätestens seit dem 19. Jahrhundert nachgewiesene Sanges- und Musikfreudigkeit der hiesigen Einwohner zu würdigen, haben wir die einzelnen Themen mit entsprechenden Textanfängen bzw. Textzeilen von Liedern und volkstümlichen Sprüchen aus verschiedenen Zeiten, mit unterschiedlichem weltanschaulichem Inhalt und teils für Alt und teils für Jung überschrieben. Das stellt gleichsam die Gliederung für diese Schrift dar. Bei deren Entstehen haben uns neben Literaturquellen vor allem viele Einwohner geholfen. Herzlichen Dank dafür!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen