Zwischen Zeichen und Material
Produktnummer:
189606deaa29244a6ba4421cb4c383560f
Themengebiete: | Frühe Neuzeit Grafik Peter Paul Rubens Philippe de Champaigne Tizian Zeichnung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2026 |
EAN: | 9783422803039 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Geiger, Maximilian |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Untertitel: | Die Figur in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Zwischen Zeichen und Material"
Die „Figur" ist eine Leitkategorie der frühneuzeitlichen Kunst. Ausgehend von ihrem theoretischen Profil in der antiken Philosophie erfuhr vor allem das rhetorische Potenzial der „Figur", das ihre ikonografische Rezeption, die „vivacità" der „Figur", aber auch ihre virtuelle Dimension mitbestimmte, in den Bildkünsten eine bedeutsame Reaktivierung. Mit Blick auf den semiotischen Stellenwert der „Figur" bezüglich des bildnerischen Materials und auf das Wechselverhältnis zwischen mentaler Repräsentation und gestaltungsbezogener Formung erschließen die Autor*innen neue Perspektiven auf die Bildfigur in der Frühen Neuzeit. Sie analysieren formale, funktionale oder rezeptionsästhetische Aspekte von Bildstrukturen im Kontext ihrer Zeit und tragen damit zu einem differenzierten Verständnis der Figur-Grund-Konstellation in der Frühen Neuzeit bei. Neue Perspektiven auf die Bildtheorie der Frühen Neuzeit Werkanalysen von u.a. Niklaus Manuels, Peter Paul Rubens', Philippe de Champaignes, Tizians und Valentin de Boulognes The ‘figure’ is a key category of early modern art. Following on from its theoretical delineation in ancient philosophy, the rhetorical potential of the ‘figure’ – which co-determined its iconographic reception, its "vivacità", and also its virtual dimension – underwent a significant reactivation in the visual arts of the early modern period. The authors reveal fresh perspectives on the pictorial figure at that time by analysing its semiotic significance in relation to the artistic material and the interrelationship between mental representation and material formulation. They analyse formal, functional and reception-aesthetic aspects of pictorial structures in the context of the period, and thus contribute to a differentiated understanding of the figure-ground constellation in the early modern era. New perspectives on the pictorial theory of the early modern age Analyses of works by artists incl. Niklaus Manuel, Peter Paul Rubens, Philippe de Champaignes, Tizian and Valentin de Boulognes

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen