Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen traditioneller und moderner Logik

83,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e5a255c508d041a4a3d9d5991514cb8b
Themengebiete: Geschichte der Logik Logik
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2001
EAN: 9783897852037
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 467
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stelzner, Werner Stöckler, Manfred
Verlag: Brill | mentis
Untertitel: Nichtklassische Ansätze
Produktinformationen "Zwischen traditioneller und moderner Logik"
Das Buch vereinigt deutsch- und englischsprachige Originalarbeiten international ausgewiesener Autoren zur Ausbildung nichtklassischer logischer Ansätze im Übergang von traditioneller zu moderner Logik. Nichtklassische Ansätze durchziehen die gesamte Geschichte der Logik; dieser historisch gegebenen Vielfalt entsprechend wendet sich der vorliegende Band einem breiten Spektrum nichtklassischer logischer Konzeptionen zu, das alethische Modallogik, deontische Logik, Kausallogik und mehrwertige Logik ebenso einschließt wie Ansätze zur konnexen Logik, der parakonsistenten Logik, der relevanten Logik und informationstheoretische Aspekte der Entwicklung der nichtklassischen Logik. Besonderes Augenmerk wird in mehreren Beiträgen auf die Logik Osteuropas gerichtet, denn nicht nur in der polnischen Logik, sondern auch durch russische Logik er wurden im Übergang von traditioneller zu moderner Logik vielfältige Ideen zu nichtklassischen logischen Theorien entwickelt, deren Bearbeitung in der Logik geschichtsschreibung erst am Anfang steht. Mit Beiträgen von: Michael Astroh, Valentin A. Bazhanov, Karel Berka, Boris V. Biryukov, Jon Michael Dunn, Gottfried Gabriel, Rolf George, Juri V. Ivlev, Peter Kolar, Lothar Kreiser, Wolfgang Lenzen, Witold Marciszewski, Ingolf Max, Volker Peckhaus, Gerhard Schurz, Peter Simons, Werner Stelzner, Christian Thiel, Max Urchs, Paul Weingartner, Jan Woleøski.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen