Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch
Produktnummer:
18a469a25889654c2ca9d6aa1aa05a593f
Themengebiete: | Demokratie Digitalität MINT Politische Bildung Technokratisierung Urteilsbildung Wissen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2025 |
EAN: | 9783658459482 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Girnus, Luisa Panreck, Isabelle-Christine Partetzke, Marc |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Zur Relevanz technisch-naturwissenschaftlichen Wissens in Politik und politischer Bildung |
Produktinformationen "Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch"
Die Coronapandemie und aktuell die rasch fortschreitenden Innovationen im Bereich künstlicher Intelligenz verdicht(et)en den Blick auf technisch-naturwissenschaftliches Wissen und dessen Wirkkraft im politischen Diskurs. In den Mittelpunkt demokratietheoretischer Auseinandersetzungen rückt die Frage, welchen Einfluss wissenschaftliche Implikationen, insbesondere technisch-naturwissenschaftliche Evidenz, auf politische Entscheidungen haben sollten. Auch die Wirkung technologischer Fortschritt auf die Funktionsfähigkeit von Demokratien insgesamt verdient erneut Aufmerksamkeit. Die interdisziplinären Beträge dieses Bandes fragen hinsichtlich politischer Teilhabe und Bildung, wo Möglichkeiten und Grenzen einer kritischen Perspektive gegenüber entgrenztem Wissen und einer inkorporierten technologiegeprägten Wirklichkeit bestehen. Unvermeidlich scheint eine Erweiterung des datenbasierten Wissens (data, statistical bzw. digital literacy) und die Verbindung zur Informations- und Medienbildung. Gerade die hohe gesellschaftliche Relevanz bei vergleichsweiser dünner struktureller Verankerung in der (schulischen) politischen Bildung provoziert die Frage nach Schnittmengen von mathematisch-naturwissenschaftlicher und politischer Bildung. Wechselseitige Vorteile naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bildung scheinen mithin nur unzureichend ausgeschöpft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen