Zwischen Taktstock und Hörsaal
Rothmund-Gaul, Gabriela
Produktnummer:
18bb3e9c2acdfa47a5a569874113fd88ff
Autor: | Rothmund-Gaul, Gabriela |
---|---|
Themengebiete: | Caspar David Friedrich Denken Kanon Musik Musikdirektor Musikwissenschaft Quellen Schule Stadt Tradition |
Veröffentlichungsdatum: | 09.04.1998 |
EAN: | 9783476015990 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Das Amt des Universitätsmusikdirektos in Tübingen 1817-1952 |
Produktinformationen "Zwischen Taktstock und Hörsaal"
Im traditionellen Fächerkanon der Tübinger Alma Mater war er nicht vorgesehen: der Universitätsmusikdirektor. Doch schon der erste akademische Musiklehrer Friedrich Silcher gestaltete in über 40 Dienstjahren seine Stelle zu einem mit Ansehen und vielfältigsten Pflichten versehenen Amt, das von der Hochschule und aus der Stadt nicht mehr wegzudenken war. Schon bei ihm wurde die der Stelle immanente Polarität deutlich - die Tätigkeit als Praktiker und als Theoretiker -, die erst 1952 zur Trennung von Praxis und Wissenschaft und zur Errichtung eines Lehrstuhls für Musikwissenschaft führte. Auf der Basis ausgiebiger Quellenstudien stellt Rothmund-Gaul unter dem institutionsgeschichtlichen Ansatz das Werden des Faches Musikwissenschaft - exemplifiziert an der Universität Tübingen - dar. Daß unter den Bewerbern viele berühmte Musikwissenschaftler wie Musiker waren, zeigt einerseits, welche Anziehungskraft das Amt eines Universitätsmusikdirektors hatte, und macht andererseits deutlich, wie sehr musikalische Praxis und musikwissenschaftliches Arbeiten noch bis in die Mitte unseres Jahrhunderts verbunden waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen