Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen
Ressel, Magnus
Produktnummer:
1861b046376b6a49f7998f3a3df9bdb47f
Autor: | Ressel, Magnus |
---|---|
Themengebiete: | Barbaresken Barbary States Early Modern Period Frühe Neuzeit History of Seafaring Nordafrika Nordeuropa North Africa Northern Europe Seefahrtsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2012 |
EAN: | 9783110282498 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 834 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Nordeuropa und die Barbaresken in der Frühen Neuzeit |
Produktinformationen "Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen"
In seiner Arbeit untersucht Magnus Ressel in vergleichender Perspektive das Verhältnis der Republik der Niederlande, der Hansestädte und des Königreiches Dänemark-Norwegen zu den sog. Barbareskenstaaten, den osmanischen Regentschaften Nordafrikas während der Frühen Neuzeit (1520-1830). Während dieser Epoche waren die seebasierten Fernhandelslinien der Europäer kontinuierlich der Bedrohung der Korsaren der Barbaresken ausgesetzt. Um der Bedrohung entgegenzuwirken, schufen sich die Nordeuropäer komplexe Systeme zur Produktion von Sicherheit für diesen hochprofitablen Sektor der eigenen volkswirtschaftlich-politischen Einheit. Die wesentlichen Ausformungen und Symbole dieser Bemühungen waren einerseits „Sklavenkassen“ zum Freikauf von Gefangenen aus Nordafrika und andererseits „Türkenpässe“ zur Finanzierung von Tributen an die Nordafrikaner zur Einhaltung von Friedensverträgen. Entstehung, Funktion, Diffusion, Konkurrenz und Wirkgeschichte dieser Systeme in Nordeuropa werden hier umfassend nachgezeichnet. Sie erweisen sich dabei als Schlüssel zum Verständnis des wesentlichen Aspekts des konflikt-, aber auch chancenreichen Kontaktes zwischen Nordeuropa und Nordafrika während der Frühen Neuzeit. This book describes the relationship between Northern Europeans and the regencies of the Ottoman Empire in North Africa (what were known as the Barbary States) during the early modern period. For the Northern Europeans, who saw their profitable foreign trade routes to Southern Europe threatened by Moslem corsairs, the problem manifested itself as a challenge at both a humanitarian and an economic level. For centuries, Europeans instituted measures directed at both levels in an attempt to provide security for the ships as well as their crews. The history of these attempts is presented with a focus on their objectives and their effects.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen