Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Rausch und Kritik 2

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4299424e5ce4e56936c247ee8bf62b0
Autor: Bäuerl, Carsten
Themengebiete: Adorno Baudrillard Beckett, Samuel Foucault Horkheimer Jünger, Ernst Kafka, Franz Macht
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2004
EAN: 9783895284625
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 187
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Vom Willen nicht regiert zu werden in 10 Variationen
Produktinformationen "Zwischen Rausch und Kritik 2"
Die Erfahrung von Glücksmomenten, die zumeist rauschhafter Natur sind und uns lebendig lustvoll das bloße Dasein überschreiten lassen, führt notwendig zum heute kaum noch bemerkbaren Aufschrei, zur destruktiven Leidenschaft gegen den Ohnmachtsdiskurs, der dieses Glück abwürgt. Der daraus erwachsende Wille, nicht regiert zu werden – auch wenn er postmodern tabuisiert ist –, läßt sich im Sinne Foucaults als Begriff von Kritik bestimmen. 12 Autoren der Philosophie und Literatur – so unterschiedlich sie auch sein mögen – werden als Protagonisten dieser kritischen Haltung vorgestellt. Der Band versteht sich als eine referierende Bestandsaufnahme und gleichzeitige Fortschreibung der Kritischen Theorie, die, über Adorno und Horkheimer hinausgehend, substanziell erweitert wird, um den neueren hegemonialen Machtdiskursen adäquater begegnen zu können. Diese Erweiterung geschieht durch drei Momente: 1. durch die Erkenntnis der eigenen Sinnlichkeit/Leiblichkeit, die ausgehend vom frühen Marx, den Menschen anthropologisch zum gesellschaftlichen Wesen macht, 2. durch die Frage, wie Macht, die niemals einfach abstrakt ist, funktioniert (Foucault, Baudrillard, Kafka) und 3. durch die Reflexion auf den destruktiven Stachel, der notwendig existenziell der Kritik innewohnt (wie in Benjamins „destruktivem Charakter“ und in Derridas Dekonstruktion, aber auch in Bachmanns kritischer Prosa)…
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen