Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ff1882115185401fb6ec4c41d426cf77
Autor: Streichhahn, Vincent
Themengebiete: Antifeminismis Emanzipation Feminismus Frauenfrage Friedrich Engels Gendertheorie Geschlechter Kaiserreich Moderne solidarisch
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2025
EAN: 9783963174117
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Gebunden
Verlag: Büchner-Verlag
Untertitel: Die »Frauenfrage« in der frühen deutschen Arbeiter- und proletarischen Frauenbewegung (1863–1889)
Produktinformationen "Zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation"
Die Allianz der deutschen Arbeiter- und proletarischen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert war keine Selbstverständlichkeit. Sie musste gegen antifeministische Widerstände in der Arbeiterbewegung durchgesetzt werden. Dieser hier in drei Teilstudien rekonstruierte Annäherungsprozess vollzog sich im Spannungsverhältnis zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation. Im ersten Teil wird die historische Situation des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausgearbeitet, aus der heraus die Akteurinnen und Akteure auf die »Frauenfrage« reagierten. Die zweite Teilstudie beleuchtet auf einer breiten Materialgrundlage die Reaktionen und Positionen der frühen deutschen Arbeiter- und Frauenbewegung. Zuletzt werden drei klassische Schriften von August Bebel, Friedrich Engels und Clara Zetkin neu gelesen und als politische Interventionen gegen den proletarischen Antifeminismus interpretiert. Vincent Streichhahn eröffnet mit seinem methodischen Zugang instruktive Perspektiven auf das Forschungsfeld. Nicht zuletzt verfolgt er damit eine systematische Einbeziehung von Geschlechteraspekten in die lange Zeit androzentrisch geprägte Historiographie der Arbeiterbewegung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen