Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Popularisierung und Ästhetisierung

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b55e9938c1e54deaa8c61fa7e822bd26
Themengebiete: Dekadenz Ewers, Hanns Heinz Faschismus Historical Avant-Garde Hitler's Monsters Student von Prag Stummfilmdrehbuch Tabubruch Vampir Ästhetik des Grauens
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2013
EAN: 9783849810146
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Godel, Rainer Murnane, Barry
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Hanns Heinz Ewers und die Moderne
Produktinformationen "Zwischen Popularisierung und Ästhetisierung"
Das literarische, publizistische und filmische Schaffen Hanns Heinz Ewers’ (1871-1943) erlaubt erhellende Rückschlüsse auf die Theoriebildung zur Moderne im Spannungsfeld zwischen ästhetischen und marktbedingten Faktoren. Am paradigmatischen Fall des skandalträchtigen Schriftstellers werden in diesem Band Kernkonzepte der ästhetischen Moderne wie Popularität, Ästhetisierung und Avantgarde beleuchtet, um die Konstituierung und spätere literaturwissenschaftliche Theoretisierung der Moderne zu überprüfen. Dabei soll Ewers, der früh nationalkonservativen Bewegungen nahe stand, keinesfalls rehabilitiert werden. Vielmehr werden zentrale heuristische Begriffe, die im historischen Kartographieren des literarischen Marktes um 1900 wie selbstverständlich zum Einsatz gekommen sind, auf ihre Gültigkeit und ihren Bedarf an Korrekturen hin kritisch beobachtet. In zehn Aufsätzen in deutscher und englischer Sprache wird die spezifische Stellung Ewers’ zwischen den Polen Popularisierung und Ästhetisierung in den Blick genommen, um das Gesamtspektrum der literarischen und essayistischen Reaktions- und Gestaltungsformen der Moderne vergleichend auszuloten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen