Zwischen Okkupation, Widerstand und Bürgerkrieg. Bosnien-Herzegowina im II. Weltkrieg 1941 - 1945
Plivac, Ernest
Autor: | Plivac, Ernest |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2015 |
EAN: | 9783656865919 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Zwischen Okkupation, Widerstand und Bürgerkrieg. Bosnien-Herzegowina im II. Weltkrieg 1941 - 1945"
1 EINLEITUNG 1.1 Die Quellen und ihre Auswertung 2 DER USTASCHA-STAAT: DIE GRÄUELTATEN UND DIE AUFSTÄNDE 2.1 Die Okkupation des Königreichs Jugoslawien und die Gründung des Unabhängigen Staats Kroatien 2.2 ¿Die serbische Frage¿ ¿ Massengewalt der Ustasche an Serben und der Aufstand 2.3 Italienische Reokkupation der Zweiten und der Dritten Okkupationszone 2.4 Die Tschetniks und ihre Berührungspunkte mit den Partisanen 2.5 Massengewalt der Tschetniks an den Muslimen 2.6 Ostbosnien im Winter 1941/42 und die Krise der Partisanenbewegung 2.7 Pazifizierungsaktionen in den aufständischen Gebieten 3 DIE POLITISCHEN MACHTKÄMPFE UND DER BÜRGERKRIEG 3.1 Nachgeben des NDH-Regimes, Abkommen zwischen Ustasche und Tschetniks 3.2 Die muslimische Freiwilligenlegion 3.3 Die Schlacht am Kozara-Gebirge ¿ ¿Operation Westbosnien¿ 3.4 ¿Der große Marsch¿ der Volksbefreiungsbewegung 3.5 Die Rolle der Tschetniks in der italienischen Okkupationszone 3.6 ¿Die muslimischen Autonomisten¿ und das Hitler-Memorandum 3.7 Die Rote Republik von Bihac und die erste Tagung des Volksbefreiungsrates (AVNOJ) 3.8 Die Tschetnik-Konferenz von ¿ahovi¿i 3.9 Die Muslime an der Seite der Tschetniks 4 DIE WENDE 4.1 Große militärische Operationen des Jahres 1943 4.1.1 Die Operation ¿Weiss¿ (¿Der Kampf an der Neretvä) 4.1.2 Die Operation ¿Schwarz¿ (¿Die Schlacht an der Sutjeskä) 4.2 Die 13. Waffen-SS Division (Handschar Division) 4.3 Kapitulation Italiens und die Expansion der Partisanenbewegung 4.4 Die Gründung des antifaschistischen Landesrates Bosniens und der Herzegowina (ZAVNOBIH) 4.5 Zweite Tagung des AVNOJ und die Ausrufung des neuen Jugoslawiens 4.6 Der Tschetnik-Kongress als verzweifelte Antwort auf die Beschlüsse der Zweiten Tagung des AVNOJ 4.7 Die Beziehungen zwischen dem Ustascha-Staat und dem Dritten Reich 4.8 Die Rolle von Huska Miljkovi¿ in Westbosnien 5 DIE SIEGER UND DIE BESIEGTEN 5.1 Die Lage im Unabhängigen Staat Kroatien im letzten Kriegsjahr 5.2 Die Zweite Tagung des Volksbefreiungsrates für Bosnien und die Herzegowina und die Bildung der autonomen jugoslawischen Teilrepublik 5.3 Massive Desertion in den Einheiten der Achsenmächte 5.4 Die letzten militärischen Operationen und das Ende des Krieges 5.5 Die Folgen 6 OPFERBILANZ 6.1 Genozid und Ethnozid ¿ Klassifikation von Kriegsverbrechen 6.2 Die Opferzahlen und die Analyse 7 ZUSAMMENFASSUNG

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen