Zwischen Öffnung und Abgrenzung
Lindner, Sebastian
Produktnummer:
18c24e4c12699943aca5996241a00ccac6
Autor: | Lindner, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | BRD Buchausstellungen DDR Günter Gaus Hans Otto Bräutigam Karl Seidel Kulturabkommen Kurt Nier Sonderzug nach Pankow Ständige Vertretung |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2015 |
EAN: | 9783861538608 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ch. Links Verlag |
Untertitel: | Die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973–1986 |
Produktinformationen "Zwischen Öffnung und Abgrenzung"
Bereits kurz nach Abschluss des Grundlagenvertrages zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland begannen 1973 die Verhandlungen über ein Kulturabkommen zwischen Bonn und Ost-Berlin. Der Autor Sebastian Lindner zeichnet die 13-jährige Verhandlungsgeschichte anhand erstmals einsehbarer Regierungsakten aus Ost und West, zeitgenössischer Medienberichte sowie Zeitzeugeninterviews nach. Die Analyse zeigt, dass beide Verhandlungsseiten zu Kompromissen bereit sein mussten, um überhaupt zur Unterzeichnung des Abkommens zu gelangen. Unterschiedliche Standpunkte sowie außenpolitische Faktoren verhinderten lange einen Vertragsabschluss. Dennoch entwickelte sich auch ohne Abkommen ein teils reger Kulturaustausch, der ab 1986 dann spürbar verstärkt wurde – etwa durch gegenseitige Buchausstellungen und Rockkonzerte – und hier in vielerlei Facetten dargestellt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen