Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c97d110129794208aea342bdca683628
Themengebiete: Auseinandersetzen Freideutsche Jugend Geschichtsphilosophie Jaspers, Karl Kultursoziologie Mannheim, Karl Sozialwissenschaften Universalgeschichte Volkswirtschaft Weber, Alfred Weber, Max Wirtschaftswissenschaft reflexive Sozialgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783895180194
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nutzinger, Hans C
Verlag: Metropolis
Untertitel: Alfred Webers Entwurf einer umfassenden Sozialwissenschaft in heutiger Sicht
Produktinformationen "Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte"
Alfred Weber, dessen Werk mit nationalökonomischen Fragen beginnt, hat sich im Lauf seines Lebens immer mehr umfassenden Fragen der Kultur- und Lebensphilosophie in universalhistorischer Perspektive zugewandt. Eine Vielzahl von Wissenschaftlern in den unterschiedlichsten Disziplinen ist von ihm beeinflußt worden. Der Band zeichnet ein umfassendes Bild von Alfred Weber als Menschen, Gelehrten und "homo politicus", untersucht die Aktualität seiner Beiträge zu den Sozialwissenschaften und diskutiert schließlich grundlegende methodische Fragen einer Integration der Sozialwissenschaften anhand seines Entwurfs einer universalhistorisch konzipierten Kultursoziologie. Inhalt: H.G. Nutzinger: Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte - R. Bräu: Alfred Weber: streitbares Leben - gelebtes soziologisches Denken - N. Sombart: Karl Jaspers und Alfred Weber - E. Demm: Geist und Politik - Alfred Webers Beitrag zu Theorie und Praxis der deutschen Nachkriegspolitik - H. Reimann: Alfred Weber und die heutige Kultursoziologie - H.J. Lietzmann: Die Kultursoziologie von Alfred Weber und Karl Mannheim - R. Blomert: Wandlungen im Wissenschaftsverständnis in der Weimarer Republik - die Kultursoziologie von Alfred Weber und Karl Mannheim - W. Schluchter: Max Weber und Alfred Weber. Zwei Wege von der Nationalökonomie zur Kultursoziologie - H.G. Nutzinger: Zwischen Universalgeschichte und ökonomischem Imperialismus: Zur Integration der Sozialwissenschaften - E.J. Häberle: Skizze einer reflexiven Sozialgeschichte der Kultursoziologie bei Alfred und Max Weber - G. Hübinger: Freideutsche Jugend, Lebensphilosophie und Wissenschaftskritik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen