Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Mensch und Pflanze

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18765478a59d6a44328ea1c247ed96fd21
Autor: Becher, Christina
Themengebiete: Comic Distopie Mischwesen Natur Organismen Plant Studies Roman Umwelt Zukunft speziesübergreifend
Veröffentlichungsdatum: 09.10.2024
EAN: 9783835357693
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Vegetabile Hybriden in literarischen und grafischen Texten des 20. und 21. Jahrhunderts
Produktinformationen "Zwischen Mensch und Pflanze"
Fiktionale Hybriden aus Mensch und Pflanze sind Denkfiguren: In Text und Bild fordern sie dazu auf, Vorstellungen von Subjekt, Kollektiv und Spezies neu zu denken. Statt Pflanzen auf ihr symbolisches Potenzial zu reduzieren, stehen sie in dieser Studie als Organismen und literarische Akteure im Fokus. Sie adressieren mit ihrer radikalen Alterität zum Menschen gesellschaftliche Probleme und stellen alternative Lebensentwu¨rfe vor. Orientiert am Forschungsparadigma der Plant Studies und unter Bezugnahme auf botanische Wissensdiskurse widmet sich das Buch pflanzlich-menschlicher Hybridität in literarischen und grafischen Texten. Sowohl um 1900 als auch nach 2000 stellen Mensch-Pflanzen-Hybriden Konzepte auf der Schwelle von ›Natur und Kultur‹, wie Fortpflanzung, Familie und Geschlecht, auf den Pru¨fstand. Während die Hybriden in den Romanen von Kurd Laßwitz und Alfred Döblin kurz nach der Jahrhundertwende vor allem die Krise des Subjekts neu profilieren, letztendlich aber an der herrschenden Ordnung scheitern, fragen die Comics von Olivia Vieweg und Frauke Berger im neuen Jahrtausend nach alternativen Formen des Zusammenlebens und unterbreiten transformative Vorschläge fu¨r eine speziesu¨bergreifende Gemeinschaft der Zukunft. Die Studie bringt durch ihren Zuschnitt nicht nur ein neues Paradigma der kulturwissenschaftlichen Forschung zur Anwendung, sondern verändert auch den Blickwinkel auf soziale und ökologische Herausforderungen, indem sie diese historisch und diskursiv kontextualisiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen