Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Literatur und Naturwissenschaft

129,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182fc296e859dd41ca9d05bdbb99e4a6af
Themengebiete: Saddle period Sattelzeit Wissenskultur Wissenspoetik Wissenspopularisierung culture of knowledge poetics of knowledge popularization of science
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2017
EAN: 9783110523102
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Freiburg, Rudolf Lubkoll, Christine Neumeyer, Harald
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Debatten – Probleme – Visionen 1680–1820
Produktinformationen "Zwischen Literatur und Naturwissenschaft"
Zwischen Literatur und Naturwissenschaft finden im 18. Jh. vielfältige Interaktionen statt: Literarische Texte verarbeiten wissenschaftliche Themen; wissenschaftliche Diskurse verwenden literarische Techniken. Der Sammelband widmet sich den Austauschprozessen zwischen den Disziplinen. Wissensgeschichtliche Paradigmen und Übergänge (etwa in den Bereichen der Mechanik, Geographie, Botanik, Chemie/Alchemie, Kosmologie) stehen ebenso im Fokus wie Schreibweisen und Vermittlungsformen (Musenalmanache, Lehrgedichte, Lexika etc.). In exemplarischen Fallstudien werden wissenschaftliche Traktate, populärwissenschaftliche Schriften und literarische Texte vom 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert beleuchtet (England, Frankreich, Deutschland). Das Spektrum reicht von Theatermaschinen bis zum künstlichen Menschen, von der Vermessung der Welt bis zum Stein der Weisen, von der Farbenlehre bis zur Kometenforschung, von Wundern und Phantasmen bis zu Tabellen und Statistiken. Eine wesentliche Einsicht betrifft die Überlagerung der Diskurse: In den einzelnen Themenfeldern kreuzen sich verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen; zugleich werden literarische und szientifistische Darstellungen noch nicht strikt voneinander getrennt. The 18th century witnessed diverse interactions between literature and natural science. Literary texts developed scientific themes, while scientific discourse employed literary techniques. Using representative case studies, this volume examines paradigms and transitions in the history of science (mechanics, geography, botany, chemistry/alchemy) and ways of writing and communicating (the Muses’ Almanac, didactic poetry, encyclopedias, etc.).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen