Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Kommerz und Ideologie

81,70 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18857914ccb57a4b2688a289eba76af7a9
Autor: Sennebogen, Waltraud
Themengebiete: Alltagsgeschichte Berührungspunkte Deutschland Drittes Reich Führerkult Geschichte Hakenkreuz Hitler, Adolf Ideologie Kommerz
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2008
EAN: 9783899756845
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Berührungspunkte von Wirtschaftswerbung und Propaganda im Nationalsozialismus
Produktinformationen "Zwischen Kommerz und Ideologie"
Die Nähe der nationalsozialistischen Propaganda zu Methoden der wirtschaftlichen Werbung ist heute unumstritten. Der Erfolg des Nationalsozialismus beruhte nicht zuletzt auf einer geschickten Vermarktungsstrategie. Bisher jedoch wurde diese enge Verflechtung von Propaganda und Werbung im «Dritten Reich» kaum untersucht. Die vorliegende Studie analysiert die besondere Verbindung von Kommerz und Ideologie im nationalsozialistischen Deutschland erstmals ausführlicher. Sie beginnt mit den Beziehungen zwischen Propaganda und Werbewelt vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Weimarer Republik. Die Ausdehnung des nationalsozialistischen Propagandamonopols auf die Wirtschaftswerbung und die Unterwerfung des Werbewesens unter das Propagandaministerium im «Dritten Reich» werden eingehend untersucht. Anschauliche Beispiele zeigen, wie die Werbung sich allmählich zu einem Propaganda- und Steuerungsinstrument des Regimes wandelte und dass dies keineswegs immer unter Zwang geschah. Die Analyse der Auswirkungen des nationalsozialistischen «Gesetzes zum Schutz der nationalen Symbole» schließlich demonstriert, was im Falle eines Konfliktes von Propaganda- und Wirtschaftsinteressen unternommen wurde. Besondere Aufmerksamkeit widmet diese Darstellung der sprachlichen Entwicklung des Bedeutungsverhältnisses von «Reklame», «Propaganda» und «Werbung» sowie dem Umgang mit dem Hakenkreuz als wichtigem NS-Symbol und dem «Führerkult» um Adolf Hitler.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen