Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit. Texte zu Herbert Marcuse
Produktnummer:
187e7553c3ef37422e95356e6f37645280
Themengebiete: | 1500 bis heute Antiautoritär Gesellschaftskritik Kritik Philosoph Sozialphilosoph Totalität kritische Theorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783801503338 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jansen, Peter E |
Verlag: | Neue Kritik |
Produktinformationen "Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit. Texte zu Herbert Marcuse"
Die Zeit des Gesellschaftskritikers Herbert Marcuse (1898-1979) ging scheinbar zu Ende, als die »antiautoritäre Bewegung« zerfiel. Wenn im hundertsten Geburtsjahr des Philosophen an sein Werk erinnert wurde, ging es dabei mehr um die Würdigung eines »großen Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts« als um die Neuaufnahme seiner Theorie, in der die kritische Analyse der Gesellschaft untrennbar mit dem Wunsch nach einer gesellschaftlichen Veränderung verbunden ist. Die Theorie Herbert Marcuses stellt einen Versuch dar, die spätkapitalistische Gesellschaft als eine Totalität zu denken und sie in ihrer Widersprüchlichkeit zu analysieren. Die Eingrenzung der Forschungsfelder einzelner Sozialwissenschaften infolge der arbeitsteiligen Ausdifferenzierung führt leicht zum Verlust der Fähigkeit, die Gesellschaft als ein Ganzes und nicht als bloße Summe ihrer Bestandteile zu sehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen