Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Hauptwache und Stockhaus

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1805a55abaec3f4997b1702448f996abb9
Autor: Thomsen, Martina
Themengebiete: Rechts- und Kriminalitätsgeschichte Strafjustiz Thorn
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2006
EAN: 9783879693252
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.polish
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Kriminalität und Strafjustiz in Thorn im 18. Jahrhundert
Produktinformationen "Zwischen Hauptwache und Stockhaus"
Mörder, Diebe, Ehebrecher – Kriminalität war im frühneuzeitlichen Thorn eine alltägliche Erscheinung, die keine Standesgrenzen kannte: Opfer und Täter fanden sich in den besitzlosen wie in den wohlhabenden Bevölkerungsschichten. Auch war dieses Phänomen keineswegs ein ausschließlich städtisches, sondern es berührte ebenso die umliegenden Stadtdörfer. Der tägliche Umgang mit Kriminalität, Tätern, Opfern und Justiz prägte das allgemeine Stadtbild. Es fand sich kaum ein öffentlicher Ort, der nicht als Institution der Rechtsprechung genutzt wurde: frei zugängliche Marktplätze wie auch Gebäude und Richtstätten an stark frequentierten Straßen. Die vorliegende Studie hat in zweierlei Hinsicht Pioniercharakter: Zum einen wird bislang unbeachtetes Archivmaterial ausgewertet. Zum anderen rückt mit Thorn erstmals eine Stadt aus der multiethnischen und multikonfessionellen Region Ostmitteleuropa in den Blickpunkt der Kriminalitätsgeschichte. Am Beispiel der peinlichen Kriminalität werden Fragen zur rechtlichen und sozialen Dimension vormoderner Devianz behandelt. Soziale Stigmatisierung, Geschlechterordnung und Ehrsemantik sind ebenso Gegenstand der Untersuchung wie Form und Intention obrigkeitlicher Rechtsprechung. Dabei erweist sich die besondere geographische Lage Thorns an der Grenze zur Krone Polen als signifikant: Ein am Vorbild der Carolina entwickeltes Strafrecht traf auf Erscheinungsformen der Kriminalität, die typisch für Ostmitteleuropa waren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen