Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Gelehrtenwissen und handwerklicher Praxis

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a765293ff0574536ab1a3ddc97e2f319
Autor: Klinger, Kerrin
Themengebiete: Erziehungswissenschaft Fachspezifischer Unterricht Geschichte der Pädagogik Pädagogik Unterricht fachspezifisch
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2014
EAN: 9783770556557
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Zum mathematischen Unterricht in Weimar um 1800
Produktinformationen "Zwischen Gelehrtenwissen und handwerklicher Praxis"
Analysiert wird die Entwicklung des mathematischen Unterrichts an den Schulen Weimars von 1770 bis in die 1830er Jahre. In diesem Zeitraum wurden den einzelnen Bevölkerungsgruppen vom Almosenempfänger bis zum adligen Pagen nicht nur spezifische Schulformen, sondern auch unterschiedliche Bildungskarrieren zugewiesen.Im Rahmen ihrer Studie wertet Kerrin Klinger die Verwaltungsakten aller institutionalisierten Schulen sowie die dort verwendeten mathematischen Lehrwerke aus. Je nach Schultyp finden sich unterschiedliche mathematische Lehrinhalte und Vermittlungsmethoden, die sich im Zuge der Umstrukturierung des Schulwesens weiter spezialisierten. Die Ausrichtung mathematischer Bildungsinhalte ist damit ein Indikator für die Herausbildung sozial differenzierter und differenzierender Ausbildungsprofile.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen