Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Differenz, Solidarität und Ausgrenzung

52,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18109c63e00c584e0ab1d85b82a1a1093c
Autor: Suter Reich, Virginia
Themengebiete: Aleviten Immigration Schweiz Türkei
Veröffentlichungsdatum: 26.02.2013
EAN: 9783034010054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos
Untertitel: Inkorporationspfade der alevitischen Bewegung in der Schweiz und im transnationalen Raum
Produktinformationen "Zwischen Differenz, Solidarität und Ausgrenzung"
Seit gut zwei Jahrzehnten setzen sich alevitische Kulturvereine für die Vermittlung ihrer kulturellen und religiösen Traditionen in der Schweiz ein. Ebenso engagieren sie sich für die öffentliche Anerkennung ihrer Glaubensgemeinschaft. Im vorliegenden Buch beschreibt die Autorin die Entstehung und Entwicklung der alevitischen Bewegung in der Schweiz und diskutiert die Bedingungen und Strategien der Inkorporation in die Gesellschaft des Landes. Auf der Grundlage einer Ethnografie, die an unterschiedliche Schauplätze in der Schweiz sowie in Deutschland und in der Türkei führt, wird die allmähliche Institutionalisierung der alevitischen Bewegung in der Schweiz und im transnationalen Raum geschildert. Dabei rücken Konflikte ins Blickfeld, welche mit einem unterschiedlichen Verständnis des Alevitentums genauso zu tun haben wie mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und divergierenden akteursbezogenen Interessen. Trotz solcher Differenzen lässt sich unter Alevitinnen und Aleviten innerhalb der Bewegung ein starkes, solidarisches Wir-Verständnis ausmachen, welches unter anderem auf Erzählungen einer gemeinsamen Vergangenheit beruht. Dieses auf Solidarität basierende 'Wir' existiert immer auch in Abgrenzung von einem 'Anderen' und steht in engem Zusammenhang mit Erfahrungen der Unsicherheit und Ausgrenzung sowohl im sunnitischen Herkunftsland wie auch in der Schweiz. In Bezug auf die Schweiz lässt sich dies am besten an den seit Jahrzehnten geführten politischen Debatten zur Inklusion beziehungsweise Exklusion von Zugewanderten beschreiben und wird hier mit Hilfe des Konzeptes der Inkorporationspfade greifbar gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen