Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen den Worten. Hinter der Welt

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1816febc3e21834d8c9dad7a9ab2c685d6
Themengebiete: Angst Fantastische Literatur Kinder- und Jugendliteratur Monster Wahn magischer Realismus uncanny
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2015
EAN: 9783706554183
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mitterer, Nicola Nagy, Hajnalka
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Wissenschaftliche und didaktische Annäherungen an das Unheimliche
Produktinformationen "Zwischen den Worten. Hinter der Welt"
DAS UNHEIMLICHE IN KUNST UND KULTUR Die in diesem Band versammelten Beiträge verorten das Phänomen des Unheimlichen in neuen kunst- und kulturhistorischen Kontexten, betrachten den Wandel ästhetischer Erscheinungsformen des Unheimlichen und untersuchen das besondere Potential des Unheimlichen in Vermittlungskontexten. Die eingenommenen Perspektiven auf das Unheimliche sind dabei vielfältig und knüpfen an bekannte und noch weitgehend unbekannte theoretische Bezugspunkte aus den Kulturwissenschaften, der Psychoanalyse, der Literaturwissenschaft und der Literaturdidaktik an. Diese Zugänge werden für die Analyse filmischer Produktionen, von Veröffentlichungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den deutschen sowie lateinamerikanischen Literaturen und nicht zuletzt der Populärkultur fruchtbar gemacht. EIN PHÄNOMEN, DAS GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN DES MENSCHSEINS BERÜHRT Darüber hinaus wird das Unheimliche als ein dem Verstehens- und Leseprozess innewohnendes Element ausgewiesen, dem vor allem der Kunst- und Literaturunterricht auf eine besondere Weise gerecht werden soll. Die Beiträge machen das Unheimliche sowohl in seiner Diversität als Motiv und stilistisches Merkmal in der Literatur sichtbar als auch als ein gesellschaftlich relevantes und kulturell geprägtes Phänomen erkennbar, das grundsätzliche Fragen des Menschseins berührt und daher von immanenter Bedeutung für den kulturwissenschaftlichen Diskurs ist. Mit Beiträgen von: Ulf Abraham, Johannes Binotto, Marlies Breuss, Jens Guthmann, Margit Hahn, Endre Hárs, Ursula Klingenböck, Christoph Leitgeb, Anneleen Masschelein, Nicola Mitterer, Gerda E. Moser, Hajnalka Nagy, Erna Pfeiffer, Christina Ulm
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen