Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a3d208ce26d4c2781983ee0f595be67
Themengebiete: 1500 bis heute Auseinandersetzen CSLA Kalter Krieg NVA Sammlung von Beiträgen WVO Warschauer Pakt
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2016
EAN: 9783941571327
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bange, Oliver
Verlag: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Untertitel: Die Streitkräfte der DDR und der CSSR 1968 bis 1990
Produktinformationen "Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen"
Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten des Ost-West-Konflikts blieben Operationsplanungen und Kriegsbilder im Sinne des amerikanischen joint and combined keineswegs nur auf die NATO beschränkt: Der teilstreitkraftübergreifende Einsatz multinationaler Streitkräfte war die logische Folge neuer Waffensysteme und Militärdoktrinen. Ein derart komplexes Einsatzszenario ist aber im Ernstfall kaum zu improvisieren. Es bedarf vorab einer detaillierten Abstimmung im Bündnis und einer intensiven Ausbildung der beteiligten Soldaten. Die historiografische Erforschung dieses für den Ausgang des Kalten Krieges keineswegs unerheblichen Themenfeldes muss daher auch multinationalen und multiarchivalen Ansätzen folgen. Nach einem einführenden Essay von Rüdiger Wenzke zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Nationalen Volksarmee der DDR und der Tschechoslowakischen Volksarmee (CSLA) bieten Daniel Povolnyund Jochen Maurer im ersten Block mit der Rolle der Grenztruppen der DDR und den operativen Abläufen neue Forschungsperspektiven auf die Besetzung der CSSR im Jahr 1968. Im zweiten Block widmen sich Karel Sieber und Fritz Minow der Vertretung und der Arbeit beider Armeen im Vereinten Kommando der Warschauer Vertragsorganisation. Prokop Tomek und Oliver Bange analysieren im dritten Abschnitt die Teilnahme von NVA und CSLA an gemeinsamen Übungen im Bündnis, wobei sie das Doppeljahr 1980/81 als entscheidende Wegscheide im Kriegsbild der WVO definieren. Der Band wird mit einem Beitrag von Ivo Pejcoch über die geheime Geschichte der Kernwaffenträger in der CSLA beschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen