Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Autonomie und Abhängigkeit

44,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aee50d938d4c4a999719548be526067f
Autor: Völker, Johanna
Themengebiete: Carl Blechen Eduard Gaertner Franz Krüger Kunstsoziologie Künstlerberuf Malerei im 19. Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2017
EAN: 9783828839236
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Künstlerische Werdegänge und gesellschaftlicher Status preußischer Maler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Zwischen Autonomie und Abhängigkeit"
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ver?nderten sich die Kr?ftebeziehungen zwischen den etablierten und den aufstrebenden K?nstlern in Berlin. Diese sich wandelnden Strukturen beeinflussten nicht nur die kreative Hierarchie, sondern auch den Status des K?nstlerberufes an sich. Anhand dreier ausgew?hlter Berliner K?nstler ? dem Portr?t- und Tiermaler Franz Kr?ger (1797?1857), dem Landschaftsmaler Carl Blechen (1798?1840) und dem Veduten- und Landschaftsmaler Eduard Gaertner (1801?1877) ? zeigt Johanna V?lker anschaulich den f?r diese Epoche so charakteristischen Balanceakt der K?nstlerperson zwischen Autonomie und Abh?ngigkeit. Anhand ihrer Werdeg?nge und Kunstwerke lassen sich nicht nur gewisse Initialmomente k?nstlerischer Selbstvermarktung aufzeigen; ihre Werke zeigen auch die Wechselwirkung zwischen K?nstler und Kunstkonsumenten sowie den Grad der Autonomie ihrer Kunstproduktion. Fachkundig werden die Werke nicht nur kunsthistorisch, sondern auch soziologisch im Kontext ihrer Produzenten und Rezipienten betrachtet und zeigen so eindrucksvoll die ambivalenten M?glichkeiten des zeitgen?ssischen Kunstbetriebs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen