Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwischen Anpassung und Provokation. Goethes Lieder und Singspiele in Reichardts Vertonung

23,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187731bf0f97534d0f9af90d576a96b0a9
Themengebiete: Auseinandersetzen Deutsche Literatur Halle Johann Friedrich Reichardt Johann Wolfgang von Goethe Kongress Musik Vertonung
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2003
EAN: 9783910019201
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Beetz, Manfred Eberl, Kathrin Musketa, Konstanze Ruf, Wolfgang
Verlag: Stiftung Händel-Haus
Untertitel: Bericht über die wissenschaftlichen Konferenzen in Halle anlässlich des 250. Geburtstages 2002 und zum Goethejahr 1999
Produktinformationen "Zwischen Anpassung und Provokation. Goethes Lieder und Singspiele in Reichardts Vertonung"
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zweier musikwissenschaftlich-germanistischer Tagungen, die an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und im Händel-Haus Halle aus Anlass des 250. Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1999 und von Johann Friedrich Reichardt im Jahre 2002 veranstaltet wurden. Die Konferenz von 1999 stand thematisch im Zeichen der schöpferischen Zusammenarbeit des musikalisch empfänglichen Dichters mit dem Kapellmeister und Komponisten, der von allen Musikern, denen Goethe die Vertonung seiner lyrischen Gedichte und Singspiele anvertraute, der begabteste und phantasievollste war. Reichardt verfolgte mit wachem Instinkt die Entwicklungen seiner Zeit, und er hatte den Mut, seine Meinung auch in heiklen Fragen öffentlich kundzutun. Es war das Ziel der Konferenz des Jahres 2002, die gerade in ihrer Widersprüchlichkeit faszinierende Persönlichkeit Reichardts zu beleuchten und sein vielfältiges kompositorisches, sein literarisches und publizistisches Wirken umfassend zu würdigen. Die Vereinigung der beiden Tagungsberichte in einem Band rechtfertigt sich durch die Absicht, das seit langem feststehende Bild zweier nach Herkunft und Status ungleicher Zeitgenossen, deren Wege sich kreuzten und deren einer zum Klassiker erhoben, während der andere zur Randfigur der Musikgeschichte erklärt wurde, durch einige kräftige Striche schärfer zu konturieren oder, falls erforderlich, zu korrigieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen