Zwischen Alleinherrschaft und kollektiver Leitung
Heberling, Carolina
Produktnummer:
18eee00c96c7a244b7936cb39e41a9fb96
Autor: | Heberling, Carolina |
---|---|
Themengebiete: | Artistic director Bavarian State Theater Bayerisches Staatstheater Intendant Theaterleitung Weimar Republic Weimarer Republik theater management |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2025 |
EAN: | 9783111442747 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 440 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Der Intendantenberuf in der Weimarer Republik am Beispiel der Bayerischen Staatstheater |
Produktinformationen "Zwischen Alleinherrschaft und kollektiver Leitung"
Eine strenge Hierarchie mit einer mächtigen Person an der Spitze: Deutsche Theater sind noch immer stark auf die jahrhundertealte Figur des Intendanten ausgerichtet. Teile seiner heutigen Prägung bekam das Amt in den 1920er Jahren, als viele Hoftheater in die Hand des Staates übergingen und die „Kavaliersintendanten" – adelige Höflinge mit begrenzter Expertise – durch Berufsprofis ersetzt wurden. Am Beispiel der Bayerischen Staatstheater geht das Buch der Frage nach, wie sich das Berufsbild des Intendanten in der Weimarer Republik entwickelte und wo sich mit der Etablierung eines Künstlerrats als gemeinschaftlicher Leitungsform früh eine Alternative zum Modell des „Alleinherrschers" zeigte. Es wird untersucht, welche Personen das Amt anzog, wie diese sich an der Spitze des Theaters legitimierten und welche Idealbilder vom Theater an sie herangetragen wurden. In den Blick rücken dafür beispielhaft Clemens von Franckenstein, Victor Schwanneke und Karl Zeiß. Anhand ihrer Intendanzen lässt sich eine strukturelle Überforderung ablesen, die den Beruf seither begleitet und eine konsistente Amtsführung schon damals unmöglich machte, so eine zentrale These des Buchs. Aus historischer Perspektive betrachtet wird die Frage nach kollektiven Leitungsformen an heutigen Theatern umso drängender. A strict hierarchy with a powerful person at the top: German theaters are still heavily based on the century-old figure of the Intendant or artistic director, a profession that took on some of its present character in the 1920s. This volumes examines the example of the Bavarian State Theater to ask how this role developed in the Weimar Republic and where early alternatives to the model of the "autocrat" can be found.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen