Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zwerge, Wichtel und Gnome

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1821f6ef379515495d941c290a67ce16d1
Autor: Schinzel-Penth, Gisela Schuch, Antonie
Themengebiete: Bergmandl Erdweibl Kasmandl Nörggele Putz Schrazl Venedigermandl
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2010
EAN: 9783921445341
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Ambro Lacus
Untertitel: Sagen aus dem deutschsprachigen Raum, Teil I - Süden
Produktinformationen "Zwerge, Wichtel und Gnome"
Sagen von Erdgeistern Nörggelen, Bergmanndli, Erdweibl, Venedigermandl, Schrazl, Kobolden und auch kleinen Gesellen aus dem deutschsprachigen Raum - Teil 1 - Süden - Warum weint der Zwerg im Hausstein im Bayerischen Wald so bitterlich? - Was hat es mit den geheimnisvollen Schrazelhöhlen bei Birnbach auf sich? - Wen warnt das Bergmännlein in Andritz bei Graz vor weiterem Frevel? - Warum lassen sich die Untersberger Zwerge vor Kriegen sehen? - Was treibt der niederträchtige Grünstrümpfler beim Reschen im Vintschgau? - Warum verschwand das freundliche Zwergenvolk bei Meran? - Wie lebten die listigen und die traurigen Nörrgelen im Passeier Tal? - Was hat es mit den Eismandln am Niederjochferner auf sich? - Wie belohnte der Almputz eine arme Witwe in Tirol? - Wer ist der lustige Schlosswichtel auf Schloss Starkenberg bei Imst? - Wie verhalf das Kasermandl einer Magd im Wattenser Tal zu ihrem gerechten Lohn? - Was hat es mit dem rachsüchtigen Venedigermandl und dem boshaften Walsermännlein auf sich? Von tüchtigen Erdweible im Schwarzwald, heiratswilligen Gogwärgini im Wallis, mächtigen Herdmanndli bei Luzern, vom Einfüßle bei Tübingen und vielen anderen Zwergen aus Süddeutschland, Böhmen, Österreich, Südtirol, der Schweiz und dem Elsass berichtet dieses Buch. Das Buch enthält einen sachkundigen Kommentar, genaue Quellenangaben zu den einzelnen Sagen und ein detailliertes Register. Dadurch wird es interessierten Lesern leicht gemacht, bestimmte Orte oder Zusammenhänge zu finden oder die genaue Herkunft einer Sage nachzuvollziehen. Das Buch spannt einen lebendigen Bogen von grauer Vorzeit bis in unsere Tage. Schaurigschöne Federzeichnungen von Heinz Schinzel und alte Stiche, Holzschnitte und Bilder ergänzen dieses Buch eindrucksvoll und machen es zu einem empfehlenswerten Geschenk für alle, die sich für Zwerge und andere kleine Gesellen interessieren und mehr von ihnen erfahren möchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen