Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zweite Republik, Spanischer Bürgerkrieg und frühe Franco-Diktatur in Film und Fernsehen

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cee8f1adc75444a69262070ceee8f942
Autor: Rothauge, Caroline
Themengebiete: Diktatur Erinnerungskultur Fernsehen Film Franco Geschichtsbild Geschichtsdarstellung Republik Spanien lieu de mémoire
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2014
EAN: 9783847102106
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 433
Produktart: Gebunden
Verlag: V&R unipress
Untertitel: Erinnerungskulturen und Geschichtsdarstellungen in Spanien zwischen 1996 und 2011
Produktinformationen "Zweite Republik, Spanischer Bürgerkrieg und frühe Franco-Diktatur in Film und Fernsehen"
Zwischen 1996 und 2011 gab es in Spanien intensive öffentliche Debatten über den Umgang mit der jüngeren Vergangenheit. In diesem erinnerungspolitischen Kampf um Deutungshoheit wurden populärkulturelle Kino- und TV-Produktionen mit zeithistorischem Sujet zu Multiplikatoren mit katalysatorischem Wirkungspotenzial. Sie konstruierten Vergangenheit aktiv von zeitgenössischen Prämissen aus und trugen so maßgeblich zur Konsolidierung bzw. Wandlung historischer Meistererzählungen bei. Umso drängender stellt sich die Frage, welche Geschichte darin wie inszeniert wurde. Dem widmet sich Caroline Rothauge aus einer erinnerungskulturellen Perspektive, die eine systematische Rückbindung der einzelnen Produktionen an ihren jeweiligen Entstehungskontext und Rezeptionszusammenhang einschließt. Ihre Ergebnisse zeigen, dass es unerlässlich ist, populärkulturelle Medienangebote zu berücksichtigen, will man die Pluralität, Prozesshaftigkeit und Dynamik heutiger Erinnerungskulturen verstehen. A memory boom can be observed in Spain since 1996 in which film and TV productions serve to assimilate but also to update historical master narratives of recent history. Popular cinema and television productions with a historical subject matter actively construct the past starting off present beliefs, thus producing visions of reality which are characteristic of the very context they arose from. This study therefore focuses on the question what version of the Second Republic, the Spanish Civil War and Franco's dictatorship was represented in Spanish film and TV productions between 1996 and 2011. The sense such productions convey via specific modes of representations and narrative techniques is analysed considering their relationship to and their potential function in Spanish memory cultures. In so doing, Caroline Rothauge demonstrates that it is indispensable to consider popular media in order to understand the plurality, processual quality and the dynamics of today’s memory cultures.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen