Zwangsarbeit in den staatlichen Forsten des heutigen Landes Niedersachsen 1939-1945
Steinsiek, Peter-Michael
Produktnummer:
1809be7038624843ab9f82cd7296f542bf
Autor: | Steinsiek, Peter-Michael |
---|---|
Themengebiete: | Altenau Clausthal-Zellerfeld Hatdegsen Hohegeiß Kupferhütte Lutter a. Bbge. Oderhaus Osterode a. Harz Schulenberg Walkenried |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2018 |
EAN: | 9783898769020 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | untersucht besonders an Forstämtern des Solling und Harzes |
Produktinformationen "Zwangsarbeit in den staatlichen Forsten des heutigen Landes Niedersachsen 1939-1945"
Tausende Männer, Frauen und selbst Kinder leisteten während des Zweiten Weltkriegs in den deutschen Forsten Zwangsarbeit. Die Forstverwaltungen waren nicht in der Lage, das für die Kriegswirtschaft deutlich erhöhte Holzeinschlagssoll mit eigenen Kräften zu erfüllen. So kamen bald nach Beginn des Krieges die ersten kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter zum Einsatz. Später wurden ganze Familien aus Osteuropa unter menschenverachtenden Bedingungen nach Deutschland verschleppt. Die Dokumentation dieses wichtigen Kapitels deutscher (Forst-)Geschichte 1933–1945 erfasst mit dem Solling und dem Harz große Teile des heutigen niedersächsischen Staatswaldes. Sie macht sichtbar, in welchem Umfang und unter welch unmensch[-]lichen Lebens- und Arbeitsbedingungen die Zwangsarbeiter im Wald eingesetzt wurden. Die Studie soll Mahnung für die Zukunft sein, dergleichen nie wieder geschehen zu lassen, und sie soll den von Verschleppung, Entrechtung und Demütigung Betroffenen ein Andenken bewahren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen