Zwang als Grundübel in der Gesellschaft?
Batthyány, Philipp
Produktnummer:
18593c2ff73b47443fae9f442a952d2dee
Autor: | Batthyány, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Ethik und Moralphilosophie Freiheit Politische Philosophie Sozialtheorie Soziologie Wirtschaftssysteme und -strukturen Zwang kulturelle Evolution spontane Ordnung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2007 |
EAN: | 9783161493652 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Der Begriff des Zwangs bei Friedrich August von Hayek |
Produktinformationen "Zwang als Grundübel in der Gesellschaft?"
Grundbegriff des klassischen Liberalismus ist der Begriff der negativen Freiheit: Freiheit als Abwesenheit von Zwang. Doch was ist Zwang? Warum ist Zwang in der freiheitlichen Sicht ein Übel? Der liberale Nationalökonom und Sozialphilosoph Friedrich August von Hayek entwickelt in seiner Verfassung der Freiheit eine Bestimmung des Begriffspaars Freiheit und Zwang, die jedoch unvollständig bleibt und einige grundsätzliche Fragen an seine Moralphilosophie und Theorie der kulturellen Evolution aufwirft. Philipp Batthyány unternimmt den Versuch einer werkimmanenten Definition des Zwangsbegriffs Hayeks und einer Begründung für die Verwerflichkeit des Zwangs als Grundübel in der Gesellschaft. Unter Einbeziehung wesentlicher Teile des unveröffentlichten Nachlasses durchdringt der Autor Hayeks Gesamtwerk mit Blick auf die ihm zugrundeliegende Konzeption von Freiheit und Zwang und schließt damit eine wichtige Lücke in der Hayek-Forschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen