Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zuverlässigkeitsbewertung technischer Systeme

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A51916
Themengebiete: Bewertung Technik / Berufe, Studium Wert (materiell) / Bewertung Zuverlässigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783815423066
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Modelle für Zuverlässigkeitsstrukturen und ihre analytische Auswertung
Produktinformationen "Zuverlässigkeitsbewertung technischer Systeme"
Technik besitzt stets einen ausgepragten gesellschaftlichen Bezug, da sie die gesell­ schaftlich relevante Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse darstellt. Dies fuhrt zu Problemen, die oft im Kontext der wissenschaftlichen Forschung unterschatzt oder gar ignoriert werden. Eines davon ist, daB an jede Technik Mindestanforde­ rungen gestellt werden, urn ihren Einsatz rechtfertigen zu konnen. Dazu gehort durchweg ihre Zuverlassigkeit haufig sogar mit hochster Prioritat. Ein anderes damit zusammenhangendes Problem bildet die Akzeptanz technischer Systeme. Hierbei kann die Zuverlassigkeitsbewertung sicherlich sinnvolle Hilfestellungen leisten, aber leider auch miBbraucht werden. Eine Reihe technischer und insbesondere informationstechnischer Systeme erful­ len Aufgaben, bei denen der Zuverlassigkeitsaspekt sowohl aus rein technischer als auch aus gesellschaftlicher Sicht dominiert. Zahlreiche technische Systeme werden jedoch in Bereichen eingesetzt, in denen ihre Zuverlassigkeit nicht so spektakular ist, aber StOrungen ihres Betriebs fur mehr oder weniger starke finanzielle Ein­ buBen, mitunter sogar fur einen Firmenruin verantwortlich sind. Ein Bedarf nach zuverlassigen technischen Systemen ist also auch aus dieser Sicht vorhanden und nimmt mit dem verstarkten Einsatz immer komplexerer Systeme weiterhin zu. Die Technik kann sich nur dann als vertrauenswiirdig erweisen, wenn die Zuverlassig­ keit ihrer Systeme ausreichend beachtet, korrekt bewertet und infolgedessen durch entsprechende MaBnahmen in erforderlichem MaBe sichergestellt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen