Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zuverlässigkeit des Verpressens von Spannkanälen unter Berücksichtigung der Unsicherheiten auf der Baustelle

25,70 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186e63e1029e6a48f9af4d1bc2c6b2932d
Themengebiete: Baustelle Berücksichtigung Building sites Concretes Spannkanal Stahlbeton Unsicherheit Verpressen Zuverlässigkeit
Veröffentlichungsdatum: 14.07.1997
EAN: 9783410656760
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: DIN Media
Produktinformationen "Zuverlässigkeit des Verpressens von Spannkanälen unter Berücksichtigung der Unsicherheiten auf der Baustelle"
Von Ferdinand S. Rostásy und Alex-W. Gutsch: Die vollständige und zuverlässige Hüllrohrverpressung mit Zementmörtels von Spanngliedern mit nachträglichem Verbund ist für den dauerhaften Korrosionsschutz des Spannstahls entscheidend. In der Vergangenheit sind an Spannbetonbauwerken häufig mangelhaft verpreßte Hüllrohre vorgefunden worden. Korrosion des Spannstahls war oft die Folge dieses Mangels. Im Rahmen der vom DAfStb geförderten Forschungsarbeit sollten Möglichkeiten zur Verbesserung der Zuverlässigkeit beim Verpressen von Spanngliedern aufgezeigt werden. Die Qualität der Spanngliedinjektion hängt u. a. von Mörteleigenschaften, Mischverfahren, konstruktiver Durchbildung des Spanngliedverlaufes sowie von der Sorgfalt der Ausführung ab. Die einzelnen Elemente beeinflussen sich zumeist gegenseitig. Derzeit fehlen geeignete Kriterien für die Materialauswahl ebenso wie zuverlässige Verfahren zur Prüfung des Verpreßerfolgs. Anhand von Versuchsergebnissen wurden Zusammenhänge zwischen physikalisch-chemischen Zementeigenschaften und Frischmörteleigenschaften sowie der Einfluß unterschiedlicher Temperaturen auf die Mörteleigenschaften aufgezeigt. Außerdem wurden Möglichkeiten zur Mörtelmodifikation untersucht. Ziel war die Herstellung von Mörteln mit robusten Eigenschaften. Kriterien zur Materialauswahl, speziell zur Zementauswahl konnten abgeleitet werden. Die Prüfung der Mörteleigenschaften erfolgte zunächst nach den Normprüfverfahren. Als Folge der Europäischen Normung werden sich Änderungen bei den Prüfverfahren ergeben. Die Prüfverfahren wurden deswegen im Hinblick auf ihre Aussagekraft und Eignung unter Baustellenbedingungen verglichen. Da die Fließ- und Erhärtungsbedingungen des Mörtels im Hüllrohr sehr verwickelt sind, wurden diese neben den Normprüfverfahren unter Wirklichkeitsnahen Verhältnissen an Modellspanngliedern untersucht. Mit diesen Versuchen wurde u. a. das Verpressen langer Spannglieder modelliert. Bei der St
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen