Zustimmungserfordernis beim Europäischen Stabilitätsmechanismus
Ketterer, Lena
Produktnummer:
18e5ab3d50d72246f180464b3ccc7d8230
Autor: | Ketterer, Lena |
---|---|
Themengebiete: | Bundestag Eurokrise Europa Europa-Artikel Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Parlament Recht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Wirtschaftssysteme und -strukturen Währungsunion |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2016 |
EAN: | 9783161546716 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 510 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der besonderen Gesetzesvorbehalte des Art. 23 Abs. 1 GG |
Produktinformationen "Zustimmungserfordernis beim Europäischen Stabilitätsmechanismus"
Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) bildet eine der zentralen Maßnahmen zur Bewältigung der sogenannten Eurokrise und wirft grundlegende Fragen des Europa- und des Verfassungsrechts auf. Lena Ketterer stellt seine Entstehung in den Kontext der Rettungspolitik der Jahre 2010 bis 2014 und analysiert die erforderliche Änderung der Europäischen Verträge sowie den völkerrechtlichen ESM-Vertrag im Hinblick auf die Gesetzesvorbehalte des Europa-Artikels (Art. 23 Abs. 1 GG). Bedurfte die Änderung der Europäischen Verträge und der völkerrechtliche ESM-Vertrag eines Zustimmungsgesetzes mit verfassungsändernder Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat? Bei der Erörterung dieser Frage wird der Anwendungsbereich des Europa-Artikels neu definiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen