Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zusammenhänge zwischen der Eigenständigkeit im Physikunterricht, der Motivation, den Grundbedürfnissen und dem Lernerfolg von Schülern

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184152be27d92f43c69f36cad1e3d2d2b7
Autor: Wolf, Angelika
Themengebiete: Eigenständigkeit Elektrizitätslehre Mehrebenenanalyse Motivation, Konzeptwechsel Selbstbestimmung ,Lernerfolg,
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2012
EAN: 9783832531614
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine mehrebenenanalytische Studie
Produktinformationen "Zusammenhänge zwischen der Eigenständigkeit im Physikunterricht, der Motivation, den Grundbedürfnissen und dem Lernerfolg von Schülern"
Die Eigenständigkeit der Lernenden sollte eine wesentliche Bedingung für erfolgreiches Lernen darstellen. Dieses auch im baden-württembergischen Bildungsplan für allgemeinbildende Schulen (2004) formulierte Postulat wird ausgehend von der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan und der Konzeptwechseltheorie im vorliegenden Buch auf seine Tragfähigkeit hin überprüft. Die Ausgangsbasis der darauf basierenden statistischen Untersuchung bildet eine Erhebung unter 496 Schülerinnen und Schülern in 21 Realschulklassen innerhalb der Unterrichtseinheit Elektrizitätslehre. Zur Auswertung der Fragebögen- und Videodaten wurden verschiedene Mehrebenen-Prädiktionsmodelle entwickelt. Zur Erfassung der Einschätzung der wahrgenommenen bzw. der zugelassenen Eigenständigkeit im Physikunterricht aus drei Betrachterperspektiven (Schülerinnen und Schüler, Lehrer, externe Beobachter) wurde ein Messinstrument entwickelt und hinsichtlich testtheoretischer Gütekriterien analysiert. Das Buch liefert wichtige Hinweise zur Theorie der Eigenständigkeit im Physikunterricht und untersucht mehrebenenanalytisch, welche Bedeutung die Eigenständigkeit aus Sicht der unterschiedlichen Betrachterperspektiven tatsächlich auf den Lernerfolg hat. Dabei zeigt sich als ein Ergebnis, dass die Gesamteinschätzung der Eigenständigkeit im Physikunterricht, gebildet aus den Perspektiven von Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Ratern, im Widerspruch zum obigen Postulat keinen Zusammenhang zum Lernerfolg aufweist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen