Zur Zukunft der Mobilität
Zierer, Klaus, Zierer, Maria Heide
Autor: | Zierer, Klaus Zierer, Maria Heide |
---|---|
Themengebiete: | Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften Mobil - Mobilität - Mobilisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2010 |
EAN: | 9783531177052 |
Auflage: | 2010 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Zur Zukunft der Mobilität"
Mobilität ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Mobilität bedeutet Un- hängigkeit und Individualität. Wer nicht mobil ist, bleibt in seinem Handlun- spielraum letztlich beschränkt, denn ohne Mobilität ist die Teilhabe am gese- schaftlichen und beruflichen Leben heute nur sehr schwer möglich. Doch genau sie ist im Wandel begriffen. Vielerorts wird über die Zukunft der Mobilität - sprochen und im öffentlichen Diskurs werden verschiedenste Szenarien und Lösungen erörtert: Bereits im Jahr 2000 war innerhalb der Weltausstellung in Hannover ein Themenpark ¿Mobilität¿ zu finden. Immer mehr Wirtschaftsunt- nehmen u. a. aus den Branchen Verkehr und Energieversorgung stellen konkrete Forschungen für ein Zeitalter ¿nach dem Öl¿ an. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich 2009 ¿Mobilität ist Zukunft¿ zum Jahr- thema gemacht. Und auf der Internationalen Automobilausstellung 2009 in Frankfurt a. M. initiiert die Wochenzeitung ¿Die Zeit¿ den Zukunftsgipfel Mo- lität. Dies sind nur einige wenige Beispiele des Engagements aus der Bundes- publik. ¿Es muss etwas getan werden¿, heißt es allerorts ¿ gegen die überlasteten Straßen und Autobahnen, gegen den unendlichen Stau, gegen die Unpünktli- keit und hohen Preise bei Bahn und öffentlichem Nahverkehr, gegen die emis- onsbelastete Luft in den Städten, gegen den Verkehrslärm, gegen den Verkeh- kollaps schlechthin. Es soll alles schneller, sauberer und billiger werden. Bes- ders eklatant tritt das Mobilitätsproblem in Großstädten auf, wo der Raum - grenzt und die Bevölkerungsdichte hoch ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen