Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Sprache der Freimaurerei

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc4a3bbed15a4463a038a396abe2a309
Autor: Braun, Christian
Themengebiete: Deutsche Sprachwissenschaft Freimaurer Germanistik
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2004
EAN: 9783896934154
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 584
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Eine textsortenspezifische und lexikalisch-semantische Untersuchung
Produktinformationen "Zur Sprache der Freimaurerei"
Obwohl der Einfluß der Freimaurer auf die deutsche und europäische Kultur immer wieder postuliert wird, gibt es zu der von der Freimaurerei in Deutschland verwendeten Sprache so gut wie keine Untersuchungen. Die vorliegende Studie analysiert die Sondersprache der Freimaurerei auf einer breiten empirischen und bisher noch nicht behandelten Grundlage unter textlinguistischen und lexikalisch-semantischen Aspekten. Als Corpus dienen hierbei die Textsorten Freimaurer-Ritual und Freimaurer-Katechismus. Den beiden sprachwissenschaftlichen Hauptteilen werden ein ausführlicher geschichtlicher Überblick über die Freimaurerei in England, Frankreich und Deutschland sowie eine umfassende Materialdiskussion vorangestellt. Die folgende linguistische Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. Zuerst werden freimaurerische Rituale und Katechismen aus drei Jahrhunderten einer genauen formalen und inhaltlichen Analyse unterworfen, so daß eine sprachtheoretische Textsortendefinition ermöglicht wird. Im Anschluß werden zehn zentrale Wortschatzbereiche behandelt: Bibel / Buch des Heiligen Gesetzes, Freimaurer / Maurer, Freimaurerei / Maurerei, Licht, Loge, Säule / Pfeiler, Stein, Tempel, Winkel / Winkelmaß und Zirkel. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den freimaurerischen Gebrauch von Allegorien, Metaphern, Metaphernkomplexen, Vergleichen, Symbolen, normativen Deskriptionen und Präskriptionen gerichtet, welche für die spezifisch maurerischen Bedeutungskonstitutionen verantwortlich zeichnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen