Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ZUR SPALTRISSBILDUNG VON TEXTILBEWEHRTEM BETON

19,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826c55d274b18457ba3266d8ca3ffb9a8
Autor: Preinstorfer, Philipp
Themengebiete: Bauingenieurwesen Dissertation Spaltrissbildun Textilbeton Verbundverhalten splitting behaviour textile reinforced concrete
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2020
EAN: 9783854480341
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 171
Produktart: Buch
Verlag: TU Wien Academic Press
Produktinformationen "ZUR SPALTRISSBILDUNG VON TEXTILBEWEHRTEM BETON"
Reinventing concrete construction with textile-reinforced concrete, this innovative composite material allows engineers new possibilities for filigree, yet durable constructions in concrete. This work of research examines the bond behaviour of this new composite material, and in particular, the cause of longitudinal cracks which can occur in the textile-reinforcement layer of this concrete. Experimental and numeric examinations show that the magnitude of the splitting tensile forces, which lead to the aforementioned cracking, is largely dependent on the geometry of the individual fibre strands. In order to characterise the fibre strands, geometrical parameters were introduced, which were assigned to Laser Scans of textile reinforcements. Based on the evidence collected, a mechanical model, in which the input parameters are of geometric nature, was presented allowing calculation of the splitting tensile force. This method has made it possible to better understand the bond behaviour of textile reinforcements in concrete and has progressed the effort to establish this new material in construction. Mit Textilbeton den Betonbau neu denken – dieser innovative Verbundwerkstoff gibt Ingenieur_innen neue Möglichkeiten für schlanke und dauerhafte Konstruktionen im Betonbau in die Hand. In dieser Forschungsarbeit wird auf das Verbundverhalten dieses neuen Verbundwerkstoffes und hier im Speziellen auf eine Längsrissbildung im Beton, die in der Ebene der textilen Bewehrung entstehen kann, eingegangen. In experimentellen und numerischen Untersuchungen wird gezeigt, dass die Entstehung von hohen Spaltzugbeanspruchungen, die zur beschriebenen Rissbildung führen, im Wesentlichen von der Geometrie der Faserstränge abhängig ist. Zur Charakterisierung der Bewehrung werden deshalb anhand von Laserscans an textilen Bewehrungen geometrische Kennwerte eingeführt. Auf Basis der gesammelten Erkenntnisse wird ein Modell vorgestellt, das auf geometrischen Annahmen beruht und eine Berechnung der auftretenden Spaltzugkräfte ermöglicht. Mit dieser Abhandlung wird ein Beitrag zu einem besseren Verständnis des Verbundverhaltens textiler Bewehrungen in Beton geleistet, wodurch ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Etablierung dieses neuen Werkstoffes in der Baupraxis gesetzt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen