Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Rolle der Wettbewerbspolitik im Profisport

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5509120
Autor: Herrmann, Jan
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2007
EAN: 9783638672269
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Zur Rolle der Wettbewerbspolitik im Profisport"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3 ("eins bis zwei"), Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Spezielle Probleme von Wettbewerb und Regulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG [...] Seit Beginn der Fußballbundesliga 1963/1964 hat sich die Höhe und der Anteil dieser Einnahmequelle aus dem Verkauf von Sportübertragungsrechten an den Gesamterlösen spektakulär verteuert bzw. vergrößert.4+5 Diese werden seit Anbeginn vom DFB (Deutscher Fußballbund) und seit der Saison 2000/2001 von der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) per Satzung zentralvermarktet und die erzielten Erlöse an die Vereine ausgeschüttet.6 Die DFL ist alleiniger Wettbewerber auf Anbieterseite und marktbeherrschendes Unternehmen. Dieses Kartell in Form eines Syndikats, dessen Monopol die Nachfrager gegenüberstehen, bringt eine Reihe von wettbewerbspolitischen Folgen und Problemen mit sich. Diese stehen im Folgenden im Mittelpunkt. Diese Arbeit konzentriert sich auf eine Analyse des Sportbereichs ¿Profifußball¿ und dabei insbesondere auf die Vergabe von Fernsehrechten an der Fußball-Bundesliga. Zunächst sollen im zweiten Kapitel die Besonderheiten des Profisportmarktes im Vergleich zu herkömmlichen Märkten in Bezug auf die Konkurrenz bzw. das Kooperationsverhalten der Anbieter bei der Produktion der Leistung dargestellt werden. Das dritte Kapitel gibt zunächst einen Einblick in die marktwirtschaftlichen Funktionsprozesse des Sports. Hierbei ist zu klären, ob eine so ¿erstellte Leistung¿, am Beispiel der Sportübertragungsrechte erläutert, eine Zentralvermarktung rechtfertigt und welche wettbewerbspolitischen Folgen sich hierbei für Vereine, Medien und Konsumenten ergeben
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen