Zur Rezeption von Exilliteratur und Lion Feuchtwangers Werk in Deutschland
Vaupel, Angela
Produktnummer:
186ea980f32017433c9af01e366b19b5f2
Autor: | Vaupel, Angela |
---|---|
Themengebiete: | Deutschunterricht Feuchtwanger, Lion Geschichte 1945-2005 Judisch-Deutscher Kritische Analyse Motivationsmoment Ost/West Curricula-Analysen Sekundarstufe 2 Sozialgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2007 |
EAN: | 9783039110773 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | 1945 bis heute |
Produktinformationen "Zur Rezeption von Exilliteratur und Lion Feuchtwangers Werk in Deutschland"
Die Studie untersucht im Wesentlichen zwei Hauptaspekte: Zum einen wird die deutsche Rezeptionsgeschichte der Werke Lion Feuchtwangers in den beiden deutschen Teilstaaten von 1945 bis 1989 und im wiedervereinigten Deutschland bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus literaturhistorischer sowie aus rezeptionsästhetischer Sicht betrachtet und kritisch aufgearbeitet. Dabei wird insbesondere der Kontext des speziell jüdischen Motivationsmoments im Schaffen des Schriftstellers berücksichtigt. Zum anderen wird die Stellung der deutschsprachigen Exilliteratur (1933-1945) im speziellen Bildungskontext der Sekundarstufe II-Ausbildung der gymnasialen Oberstufe in Ost- und Westdeutschland vor und nach der Wende am Beispiel Feuchtwangers kritisch analysiert. Den Abschluss der Untersuchung bilden Vorschläge zur konkreten Einsetzbarkeit von Feuchtwanger-Romanen im Bildungskontext sowie eine generelle Standortbestimmung von Exilliteratur in der bildungspolitischen Kultur Deutschlands.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen