Zur Relativität der Vergeltung als Strafzweck unter besonderer Berücksichtigung des Retributivismus Kants
Mendoza Cruz, Carlos Alberto
Produktnummer:
18ed8526ca9f424980879076ab39ddf00a
Autor: | Mendoza Cruz, Carlos Alberto |
---|---|
Themengebiete: | Etikettierung Gerechtigkeit Kant criminal law intrinsic value intrinsischer Wert justice labeling negative merit negativer Verdienst |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2024 |
EAN: | 9783756016419 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 617 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Zur Relativität der Vergeltung als Strafzweck unter besonderer Berücksichtigung des Retributivismus Kants"
Der Autor ordnet die Vergeltungstheorie einer Gruppe von Straftheorien zu, die auch relative Theorien einbezieht, und zwar dem „Retributivismus“. Damit entfällt die Etikettierung als zwecklos, rigoros, rein, umfassend oder grausam. Drei Thesen bilden den Kern des Retributivismus: Die Strafe instanziiert einen intrinsischen Wert. Die Strafe gleicht das negative Verdienst des Täters aus. Die Strafe trägt zur Verwirklichung der Gerechtigkeit bei. Es zeigt sich, dass Kants Strafrechtslehre als eine Version des relativen Retributivismus aufgefasst werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen