Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur rechtlichen Bedeutung der Lehre Albert Schweitzers von der Ehrfurcht vor dem Leben

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d699d4bba9cd4d26bd488e25ed89071e
Produktinformationen "Zur rechtlichen Bedeutung der Lehre Albert Schweitzers von der Ehrfurcht vor dem Leben"
Böge betritt mit diesem Thema wissenschaftliches Neuland und stellt die Konzeption der Ehrfurcht vor dem Leben erstmals auf den Prüfstand der Juristen. Der Autor verbindet die Ethik Albert Schweitzers mit der Gerechtigkeitstheorie des Harvard-Professors John Rawls (Gerechtigkeit als Fairness). Auf dem Fundament der Vernunftlehre Immanuel Kants gelingt ihm mit dieser auch für Nichtjuristen sehr gut lesbaren Arbeit der Nachweis, dass die Schweitzer’sche Ethik mit aktuellen Gerechtigkeitstheorien bestens in Einklang gebracht werden kann. Für Albert Schweitzer ist das Recht nur ein Teilbereich der Ethik. Böge nimmt dies wörtlich und untersucht umfassend, ob sich die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben mit dem aktuellen Rechtsbestand vereinbaren lässt. Er zeigt, dass unausweichliche Konflikte mit einigen systematischen Konkretisierungen auch im rechtlichen Bereich wie zum Beispiel im Tierschutzrecht, im Umwelt-, Gentechnik- und im Strafrecht praktikabel gelöst werden können. Die unmittelbaren praktischen Konsequenzen der Untersuchung erläutert Böge am Beispiel der Grund- und Menschenrechte sowie des Kriegsvölkerrechtes. Er kommt zu dem Schluss: „Wird die Lehre Albert Schweitzers gelebt, so besitzt sie – auch im rechtlichen Bereich – die Kraft, sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft insgesamt, Orientierung zu geben und die Welt zum Guten zu verändern“. Axel Böge, Jahrgang 1982, legte beide Juristischen Staatsprüfungen in Sachsen ab. Er arbeitet seit 2010 in Dresden als Rechtsanwalt. Mit dieser Arbeit promovierte er sich im Mai 2015 an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen