Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten
Produktnummer:
18e37877fd3d274d6db85bbcb7f6d4b49e
Themengebiete: | Bank IT Risikomanagement Management Organisation Risiko Risikoanalyse Risikofaktor Risikomanagement |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.1996 |
EAN: | 9783824403226 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Produktinformationen "Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten"
Die Existenzberechtigung von Banken als Intermediär leitet sich auch aus der Übernahme bzw. Transformation von Risiken ab, die aus Zins-, Wechselkurs- und Aktienkursänderungen entstehen. Daher liegt eine Auseinandersetzung mit Risikomanagement für Banken sehr nahe. Dies ist nicht nur Ausdruck einer möglichen Reaktion auf spektakuläre Bankenzusammenbrüche, sondern auch Notwendigkeit aufgrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Buches, einen Beitrag zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten zu leisten; denn wirkungsvolles Risikomanagement bedarf organisatorischer Regelungen. Dazu wird in fünf Schritten vorgegangen: Zunächst wird die Tragweite von Risiken verdeutlicht und auf den bereits vorliegenden Kenntnisstand hingewiesen. Anschließend legt der Autor Grundlagen zur Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes. Darauf folgt die Erörterung aufbauorganisatorischer und ablauforganisatorischer Regelungen. Den Überlegungen geht jeweils ein Abriß der Situation in der Praxis voran. Die Untersuchung schließt ab mit einem Teil, der sich Fragen der Implementierung widmet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen