Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Optimierbarkeit von Klaviertechnik

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5891082
Autor: Wolff, Dagmar
Themengebiete: Flügel Klavier Pianoforte Tasteninstrument / Klavier
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2008
EAN: 9783795701857
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schott Music GmbH Schott Music GmbH & Co. KG
Untertitel: Erfassung und Evaluation von Bewegungsabläufen und Übestrategien
Produktinformationen "Zur Optimierbarkeit von Klaviertechnik"
Die O-Methode ist eine Lernstrategie zur Ausbildung einer individuellen physiologischen Klaviertechnik. Sie kann das Üben effizienter gestalten, die Übezeit reduzieren und die Klaviertechnik insgesamt nachhaltig verbessern. Zudem findet die O-Methode Anwendung als Präventionsmaßnahme zur Vermeidung von Spielerkrankungen und als Rehabilitationskonzept für verletzte Pianisten, die ihre Spielfähigkeit mit spezifischen physiotherapeutischen Maßnahmen schonend wieder erlangen wollen. Die O-Methode eignet sich jedoch nicht nur für Pianisten, sondern ist darüber hinaus auch für andere Instrumentalisten, Instrumentalpädagogen und interessierte Laien, die Strategien zum Hören auf Instrument und Körper kennenlernen wollen, von Nutzen. In der vorgestellten Arbeit wird die Methode bewegungsanalytisch evaluiert und in pädagogische Kontexte gesetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen