Zur Negation im Gegenwartsdeutschen und im Modernen Hocharabisch
Qaddioui, Ouafaa
Produktnummer:
1878f676ea5bbe47cd8c629a0e5af86c14
Autor: | Qaddioui, Ouafaa |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch Hocharabisch Negation Vergleichende Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2020 |
EAN: | 9783968220147 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 624 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Heidelberg University Publishing |
Untertitel: | Eine linguistisch-kontrastive Untersuchung |
Produktinformationen "Zur Negation im Gegenwartsdeutschen und im Modernen Hocharabisch"
Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive, empirisch fundierte Untersuchung der Negationsausdrücke nicht im Gegenwartsdeutschen (GWD) und laysa, lam, lan, lamma, lata, la und ma im Modernen Hocharabisch (MHA). Vier Aspekte werden vergleichend analysiert: (i) die morphologische Verschmelzung der Negationsausdrücke mit Indefinita im GWD und mit klitischen Partikeln/Suffixen im MHA; im MHA entsteht ein Paradigma von Negationsausdrücken ähnlich einem Hilfsverb-Paradigma; (ii) die Stellung der genannten Ausdrücke in Satzstrukturen; (iii) die Interaktion zwischen Negationsausdrücken und verbalen oder nominalen Kategorien und (iv) die Interaktion zwischen Negation und Informationsstruktur. Zwei Romane wurden als Datengrundlage gewählt: „Sommerstück“ (1989) von Christa Wolf für das GWD und „Bayna al-Qasrayn“ (dt. „Zwischen den Palästen“) (1956) von Nagib Ma?fu? für das MHA. Ziel der Studie ist es, die grammatische Organisation der Negation in beiden Sprachen zu beschreiben und zu vergleichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen