Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zur Kur an den Nil

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187baf042d11874202b2b6ef11d78913da
Autor: Lehnert, Isolde
Themengebiete: Alltagskultur Altertumswissenschaften Archäologie Ethnologie. Sozialwissenschaften Geschichte Kulturgeographie Ägypten Ägypter Ägyptisch Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2018
EAN: 9783954901364
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Die Ägyptenreise von Max und Otto Meyerhof im Winter 1900/01
Produktinformationen "Zur Kur an den Nil"
„Zur Kur an den Nil“ is the commented edition of a travelogue from winter 1900/01 written by the German-Jewish Ophthalmologist and Orientalist Max Meyerhof (1874-1945). It was because of health reasons that Meyerhof, together with his younger relative Otto Meyerhof (1884-1951), the later Nobel laureate in medicine, spent five months in Egypt. His travelogue gives a vivid and entertaining account of the manifold impressions during their sojourn on the banks of the Nile. Texts and illustrations from contemporary travel literature were added to widen the view and complete the richly illustrated volume. Further research concerns some places they visited, certain experiences of the two travelers, as well as encounters with well-known or unknown people. Deliberately written in a popular-scientific style the book aims to enliven documents from former times with “infotainment”, in order to reveal how events and people are linked together – back then and now. Im Winter 1900/01 brechen Max (1874-1945) und Otto Meyerhof (1884-1951) zu ihrer ersten Ägyptenreise auf, die sie „Zur Kur an den Nil“ führt. Auf ihrem Weg – von Alexandria nach Kairo und zum damals renommierten Kurort Heluan, dann weiter über Luxor nach Assuan – tauchen sie tief ein in die Exotik des Orients und sammeln Eindrücke der verschiedensten Art. Überaus amüsant beschreibt das Tagebuch, wie sie Land und Leute kennenlernen, Freundschaften schließen, pharaonische und andere Denkmäler bestaunen und bereichert in die Heimat zurückkehren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen